Off Topic 20.248 Themen, 224.884 Beiträge

Wenn selbst Lehrer das nicht wissen....

gelöscht_84526 / 44 Antworten / Flachansicht Nickles

...wie soll Otto Normalo damit zurechtkommen?

Test: "Neue" Deutsche Rechtschreibung: Klick.

Die Lösung gibt es dort natürlich auch...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Beispiel "ß" Olaf19
Blödsinn .... HTH, Z. Zaphod
@T.N. charlie62
@T.N. Tilo Nachdenklich
shrek3 out-freyn „ Wie wär s mit rat faren ? Phonetisch geht das doch in dieselbe Richtung......“
Optionen

Hallo Tilo,

du beschreibst hier vor allem die repressive Schulsituation der Konrad-Adenauer-Nachkriegszeit in den 50er Jahren, die natürlich auf Grund des unveränderten Personalbestands auch in den 60ern vielfach so weiterlief. (Wobei ich jedoch feststellen muss, dass die Situation für dich auf dem Land eine gänzlich andere war als für mich als Stadtkind während meiner Grundschulzeit von 1961-1965).

Ich kann aus eigenem Erleben diesen Drill und diese diskriminierende Einteilung in "gute" und "böse" Schüler trotz zeitlicher Nähe zu deiner Schulzeit nicht bestätigen.

Ich bin ehrlich erschüttert, wenn du von dieser unsäglichen Schulzeit deiner Kindheit erzählst - und ich kann nur froh sein, nicht ebenfalls diese Willkür erlebt und davon eingeschüchtert worden zu sein.

Was mir aber an deinem Bericht völlig fehlt, dass ist der Bezug zu der Realität von heute.
Ich habe einen 11jährigen Sohn, der seit knapp einem Jahr die Grundschule beendet hat und aufs Gymnasium gewechselt ist.
Das, was du beschreibst, habe ich durch ihn (und auch nicht durch seine gleichaltrigen Freunde, die z.T. auf anderen Schulen gehen), auch nicht im Ansatz wiedergefunden.
Mein Sohn beklagte sich höchstens darüber, dass während der Grundschulzeit im gemeinsamen Sportunterricht mit den Mädchen zu sehr die sportlichen Wünsche der Mädchen berücksichtigt würden.

Die Welt von heute ist nicht mit den Erfahrungen deiner Kindheit zu erklären.

Und wie out-freyn schon sagte: es ist heute gängige Praxis, die Kinder in den Grundschulen erst mal nach Gehör schreiben zu lassen.

Dan wirt in ainem Satz wi dieser hir kein einzigger Veeler angekräutzt, weil di Kinder jeedes Wort nach Gehöhr geschriben haben.

Mein Sohn, der mich schulisch in allen Bereichen übertrifft, hat nach dieser Methode schreiben gelernt. Das einzige, was ich ihm deutlich voraus hatte, war die Rechtschreibung.
Ich hatte schon leise Bedenken, ob mein Sohn nicht ein latenter Legastheniker ist.

Wie gut er in Wirklichkeit in Orthografie ist, habe ich erst feststellen können, als ich sah, mit welcher Leichtigkeit er sich die Schreibweise englischer Vokabeln merken kann.
Aber in der deutschen Rechtschreibung hat er die Rückstände immer noch nicht ganz aufgeholt. Zu tief sitzt die gutgemeinte, aber falsche Vorgehensweise noch in ihm.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen