Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

aktive Partition?

oldi44 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe den Artikel "Festplatteninstallation unter Windows XP" gelesen. Das ist endlich einmal eine wirklich gute Gebrauchsanweisung für uns Laien. Nun habe ich noch zwei Fragen.
1. Wenn ich eine einzige Partition z.B. auf der zunächst als externe Festplatte betrieben, habe, nämlich F: 232 GB, in z.B. 3 Partitionen C: D: und E: aufteilen möchte, muss ich die große Partition (natürlich bei leerer Partition) erst löschen, um überhaupt die Möglichkeit zur Erzeugung kleinerer Partitionen zu bekommen?

2. Ist die Einstellung "aktiv" erforderlich? Und wie?

Dank für Eure Hilfe, oldi44

bei Antwort benachrichtigen
rill oldi44 „aktive Partition?“
Optionen

@apollo4:

Einige Deiner Aussagen sind leider unpräzise oder gar falsch!

Einer aktive Partition gibt es nur einmal und ist immer die Systempartition mit den Betriebssystem und Software.

Jede körperlich separate Festplatte kann eine aktive Partition enthalten (auch eine reine Datenpartition kann "aktiv" gesetzt sein, was nicht nötig aber auch nicht störend ist). Von der aktiven Partion wird gebootet, sofern die betreffende HD im MoBo-BIOS als Bootplatte eingestellt ist - jedenfalls wird dieser Bootvorgang vom MoBo-BIOS versucht ... eine aktiv gesetzte Partition kann aber auch eine unbootbare Datenpartition sein. Zum erfolgreichen Booten gehört die korrekte Auswahl der HD im BIOS, eine aktiv gesetzte Partition auf dieser HD und ein intaktes Betriebssystem.

Die Zuweisung der Attributs "aktiv" für eine HD bzw. Partition kann aber durch Bootmanager beliebig verändert werden.

Als Laufwerksbuchstaben ist es immer C:

Man muß nicht immer von Windows als Betriebssystem ausgehen ...

Bei einer zweiten Festplatte muss man dann nicht die erste Partition aktivieren.

Muß man nicht, aber kann man bzw. muß man, wenn man alternativ ein anderes Betriebssystem von dieser 2. HD booten lassen willl.


@oldi44:

Alternativ zum Klonen kann man neben Acronis TrueImage auch das bereits erwähnte Partition Magic 8.x verwenden - dies praktiziere ich bereits seit sehr vielen Jahren. Die Vorgehensweise mit PM ist z. B. hier erklärt.

Der im Link erwähnte Punkt:

  • geklonte Partition darf nicht aktiv gesetzt und muß versteckt sein (kann man u. U. sichtbar machen/sichtbar lassen - ergibt aber wenig Sinn)

könnte etwas mißvertändlich sein, da es im ursprünglichen Thread um die Erstellung eines verstecktten Images der Systempartition ging.

In Deinem Fall muß natürlich die geklonte Partition "aktiv" gesetzt und sichtbar sein, sofern Du davon booten willst. Das Verstecken von Partitionen ist erforderlich, wenn es mehrere primäre Partitionen auf einer HD gibt. Die Vorgänge "Partition akiv setzten" und "Partition verstecken" kann man jeweils mit Partition Magic erledigen (für NTFS und Windows XP unbedingt Version 8.x verwenden!). Ein sehr wichtiger Vorteil von PM ist, daß man es von CD/DVD oder einfachen Bootsikette starten kann - damit gibt es viele Probleme weniger als mit allen Programmen, die bei einem laufenden Windows arbeiten und unzählige geöffnete Dateien haben.

PM kopiert zunächst immer 1:1 ... beim Umzug auf eine größere HD sollte man unmittelbar nach jedem Klonen der letzten Partition jeweils eine Größenanpassung auf dem Ziellaufwerk vornehmen (falls erwünscht). Größenanpassung von Partitionen ist auch im Nachhinaein möglich, aber umständlich und mit Risiken verbunden.


rill
bei Antwort benachrichtigen