Hallo Geplagter,
der Preis resultiert aus der Geldgier des Herstellers und der Technik die in dem Gerät steckt. Die genannte Back-UPS 1000 ist eine Line-Interaktive USV.
Gibt also den Steckdosenstrom durch an die Verbraucher, erst bei Unter- oder Überschreitung eines Grenzwertes macht sie dann den Strom selber.
Vorteil: Billig // Nachteil: wird der Schaltpunkt nicht erreicht, dann wird die Unterspannung an den Verbraucher weitergegeben, dieser kann ggf. dann ausfallen; selbst generierter Strom hat keinen Sinus, sondern ist Rechteckspannung.
Besser: Smart UPS: Buck und Boost, reiner Sinus am Ausgang.
Noch besser: Doppelwandler (=Online) ist aber sehr teuer.
Die Hardware ist nur die halbe Miete, gut ist auch eine einfach zu konfigurierende Software die dann den Rechner sauber runterfährt.
Dann kommen noch die ganzen Gimmicks die das Gerät mitbringt: USB-Anschluss, serieller Anschluss, Überspannschutz für Datenleitung, etc...
Und dann noch so Kleinigkeiten wie Garantieregelung und Support.
Ich könnte Dir ein paar Geräte von uns vorschlagen, werde dann aber geblitzt wegen Werbung.
Schick mir einfach ne Mail an fc aet bayern-mail punkt de - dann kann ich Dir genügend Infos verpassen.
Servus aus MUC, f_2