Hallo Leute,
mein Favorit war eigentlich dieses Gerät hier, hat bei Tests gute Beurteilungen bekommen:
Klick mich.
Dieses Gerät kommt mit 6 Anschlüssen zuzüglich zwei weiteren, die explizit für Überspannungsschutz ausgelegt sind.
Nur ist es mit 250,- bis 280,- Euro um mehr als 100,- Euro teurer als ein Gerät von Trust bei K&M Elektronik und das Mustek habe ich heute bei Conrad noch billiger gesehen, so um die 105,- Euro. Hast du keine negativen Erfahrungen damit gemacht, luttyy? Ich habe der Kundin eigentlich zu dem teureren Modell geraten, sofern ihr ihre Daten wirklich wichtig sind (Server in einer Apotheke), sie würde aber (wie meist) eher zum preislich günstigeren tendieren.
Unterschiede könnte es also geben in der Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Akkus (wird bei APC mit 3 bis 6 Jahren angegeben), und die Haftung, wie du, Olaf19, gesagt hast. Bei dem Gerät von APC heißt es: "Lebenslange Datenwiederherstellungs-Garantie. Ein professioneller Datenwiederherstellungs-Service bietet Sicherheit für Kunden, falls aufgrund des Ausfalls des Geräts Daten verloren gehen sollten." Was immer das heißen mag ... Aber solche Haftungsangaben sind mir von diesen Master-Slave-Steckdosenleisten bekannt. Da steht doch noch etwas unter "Equipment protection policy": Kompletter Nutzungszeitraum 150.000 Euro.
Vermutlich gibt es mitunter qualitative Unterschiede, glaube ich, denn auf Netzteilen können ja auch die gleichen Angaben stehen, dennoch stellen sich bei Test Unterschiede in der Konstanz und Leistung der Spannungsversorgung auf den einzelnen Leitungen des Kabelbaums heraus.
Jetzt bin ich erst einmal ein bisschen klüger und denke, ich werde zu dem APC-Teil raten und das von Mustek oder Trust als Alternative anbieten. Die scheinen ja auch vernünftig zu arbeiten, nur mit einigen ABERs. In vielen Bereichen kommt man mit günstiger Hardware aus, aber gerade hier würde ich keine großen Kompromisse machen ... oder? (siehe luttyys Signatur ;-)
MfG
UselessUser