PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Preisfrage bei USV-Geräten

UselessUser / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hmmm,

weiß nicht so recht, auf welchem Brett ich diese Frage posten soll:
Es gibt bei Geräte für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ziemliche Preisunterschiede; für 1000 VA bspw. zwischen 115,- und 270,- Euro. Weiß ein (Elektrik-) Kundiger, woher diese Unterschiede kommen und ob es ausreichend ist, ein eher preisgünstiges Modell zu kaufen?

Thx,

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser luttyy „Also, die Dinger haben alle Überspannungsschutz. Ich rufe aber morgen mal bei...“
Optionen

Hallo luttyy,

der 2. Link ist super! Demnach wird das USV-Gerät von APC mit der Line-Interacitve-Technik betrieben (habe ich auf dem Datenblatt gesehen = verbesserte Offline-Technik) und das Mustek-Gerät evtl. mit sog. Online-Sharing (= ebenfalls verbesserte Offline-Technik), die Umschaltzeit wird mit 4-6 ms angegeben.
Die teuren Geräte arbeiten also wohl mit Online-Technik und haben damit praktisch keine Umschaltzeit.
Auch an einen Akku-Wechsel muss man nach ein paar Jahren denken.

Ich habe übrigens noch nebenbei mit einem anderen Problem zu tun gehabt: Man muss darauf achten, dass alle an ein USV anzuschließenden Geräte mit einem Kaltgerätekabel (3 Pins) ausgestattet sind. Denkt daran, wenn ihr einen Switch oder andere kleinere Geräte anschafft ...
Es gibt inzwischen auch Switches für den SoHo-Bereich mit internem Netzteil, z. B. den FSW-2215 von LevelOne. Dem Datenblatt ist nicht zu entnehmen, ob es wirklich ein Kaltgerätekabel-Stecker ist. Erst bei größeren 24-Port-Switches ist es mit Sicherheit beschrieben und die kosten ab 70,- Euro.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen