Das Ding habe ich am neuen PC:
APC BACK-UPS ES 700VA 230V
Sie hat praktischer Weise 8 Schukosteckdosen und erspart so den Kauf von Kaltgerätsteckerkabeln (in der Computerei wäre ja zumeist Kaltgerätestecker an beiden Enden erforderlich wenn die USV solche Buchsen hat). Vor allem in lang sind solche Kabel nicht so leicht aufzutreiben! Und fertig ist sowas recht selten und daher teuer.
Diese USV gibt es z.B. bei Conrad für 102,50 Euro. Natürlich wird bei so einem Preis kräftig gespart, z.B. am Ladegerät. Die Erstladung des Akkus braucht z.B. 24 Std., d.h. die USV ist nicht gerade für mehrere Stromausfälle hintereinander geeignet. Hinter der sogenannten Scheinleistung (VA) verbirgt sich eine Wirkleistung von knapp 400 Watt, angeblich beim PC-Start auch kurz ein wenig mehr. In den meisten Fällen langt das Ding, wenn keine längeren Überbrückungszeiten benötigt werden.
Warum im Conrad-Online-Katalog steht, dass diese USV nur für Rechner bis 240 Watt geeignet ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht wird sie nach ein paar Minuten sehr heiß, hat anscheinend keine Ventilation. Nebenbei, es steht nicht mal dabei, ob und wie ein Monitor zu verrechnen wäre. Die VA-Angaben würde ich auf alle Fälle mal durch zwei teilen (und dabei den Monitor mitkalkulieren!)...und wenn Du den PC nicht sofort runterfahren willst würde ich eher durch vier teilen. Meine alte 200 Watt USV (= 300VA) tut es jedenfalls an einem P4-Rechner mit max. gut 200 Watt beim Starten oder unter Volllast (plus 15 Zoll TFT).
Achtung, eine USV möglichst nicht austesten oder es drauf ankommen lassen sie weitestgehend leer zu machen, sondern den PC schnellstmöglich runterfahren. Der Batteriestress/-verscheiß ist einfach zu hoch. Meine erste APC USV (200-Watt-Type) stammt glaube ich von Ende 1999 und die läuft noch mit der ersten Batterie. Die setzen wohl irgendwelche Long-Life-Batterien ein, gute Behandlung lohnt sich also.
Eine teure Online-USV wird sich für Dich nicht lohnen, das ist eher was für schlechte Stromversorgungsgebiete oder professionelle Computerei.
VA siehe in diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung