Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Was muss ich beim Kauf eines Scanner beachten?

misogam1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen Scanner zulegen. Überwiegend möchte ich ihn zum einscannen von Literatur nutzen. Diese Funktion sollte wenn möglich sehr schnell gehen und nicht wie bei meinem alten Scanner ewig dauern. Er sollte auch ein gutes Programm haben, damit alle Buchstaben erkannt und der Text fehlerfrei ausgedruckt werden kann. Des weitern möchte ich direkt nach dem einscannen, den Text ausdrucken können ohne alles vorher auf dem PC speichern zu müssen.
Wer kann mir einen Rat geben? Auf was muss ich achten?

Viele Grüße
misogam

bei Antwort benachrichtigen
Hinweise: rill
3D-Scanner rill
Andreas42 rill „3D-Scanner“
Optionen

Hi!

Nur als Info:

Als ich meinen canon Lide20 geholt habe, da wusste ich dass mit der mangelhaften Tiefenschärfe bereits vor dem Kauf. Dabei bin ich damals auf den Hiwneis gestossen, dass dies an der Licht/Scantechnik liegt, also an den LEDs statt der Lampe (warum auch immer). Letzendlich bewirken die LEDs aber offenbar so einen niedrigen Stromverbrauch, dass der Scanner ohne Netzteil läuft (also rein über USB mit Strom versorgt wird).

Ich tippe daher, dass Scanner mit Netzteil möglicherweise zur Variante mit Lampe und damit zu den Modellen gehören wird, die diese "Fotofähigkeit" (Tiefenschärfe) bieten.

Wennd er Aldiscanner also kein netzteil hat, würde ich von einem Gerät ohne grosse Tiefenschärfe ausgehen.

Natürlich ist das nur über den dicken Daumen gepeilt, aber ob ein Netzteil beiliegt oder nicht, müsste man zumindest aufd er Verpackung des Scanners im laden nachlesen können.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen