Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Was muss ich beim Kauf eines Scanner beachten?

misogam1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen Scanner zulegen. Überwiegend möchte ich ihn zum einscannen von Literatur nutzen. Diese Funktion sollte wenn möglich sehr schnell gehen und nicht wie bei meinem alten Scanner ewig dauern. Er sollte auch ein gutes Programm haben, damit alle Buchstaben erkannt und der Text fehlerfrei ausgedruckt werden kann. Des weitern möchte ich direkt nach dem einscannen, den Text ausdrucken können ohne alles vorher auf dem PC speichern zu müssen.
Wer kann mir einen Rat geben? Auf was muss ich achten?

Viele Grüße
misogam

bei Antwort benachrichtigen
Hinweise: rill
3D-Scanner rill
Tilo Nachdenklich misogam1 „Was muss ich beim Kauf eines Scanner beachten?“
Optionen

Mein Buchscanner Plustek Optik Book 3600 ist nach nur kurzer Zeit defekt gegangen, Lampe durchgebrannt. Die Scans waren unscharf und langsam.

Ich würde also an einen (gebrauchten) Fotokoppierer denken.

Ohne PC drucken? Wenn die Dokumente nicht verändert/ergänzt werden sollen, siehe Fotokopierer. Ansonsten
Ein Office-Kombigerät (Drucker Fax Scanner), aber die Dinger sind in der bezahlbaren Region nicht so flink.

Wenn Du Bücher schnell in den Computer bekommen willst, dann ist eher an eine gute Digitalkamera zu denken. Passende Beleuchtung und Stativ.

Das Speichern auf dem PC ist eigentlich kein Zeit-Problem, das wird ev. von guter Scannersoftware automatisiert und später dann gelöscht ist schnell erledigt. Auch die Datenübertragung ist mit USB2 recht flott und moderne GDI-Drucker über USB sind auch bei der Datenübertragung sehr schnell.

Texterkennung benötigt stets erhebliches Nachbearbeiten/Fehlersuche. Scanauflösung üblicher Weise 300 dpi.

Für Bücher ist ev. an einen DIN A3 Scanner zu denken, ich weiß aber nichts übers Tempo bezahlbarer Din A3 Scanner. Die Glasplatte muss stabil sein, wenn man auf DIN A3 Bücher draufdrückt.

bei Antwort benachrichtigen