Nun, ja, wer hat sich denn früher nicht beim Straßenfußball gekloppt.
Und zurück zum gestrigen Fall: die lieben Kleinen tuns halt heute noch gerne. Rumfrotzelei und falschverstandener Stolz, würde ich mal sagen. Die Buben haltens halt noch genau so wie früher.
Wenigstens etwas worauf man sich verlassen kann: Südländer provozieren, schauspielern und bescheißen beim Fußball, weil sie es nicht besser können (also das Fußball spielen) und die Nordlichter fallen stehts drauf rein. Genau genommen gehört diese Art von Fußball in südlichen Gefilden zum normalen Umgang. Schade, dass es dafür in den Statuten des Fußballs keine klaren Regelungen gibt. Und das wird sich auch nicht ändern, so lange so Leute wie Netzer, diese Typen und ihr "Spiel" in den höchsten Tönen loben. Manchmal hat er schon Ahnung, der Günther, aber in diesen Fällen ist er einfach nur ein Dummbabbler!
Aber ganz ehrlich gesagt, wenn der Italiener wirklich als übler Provokateur unangenehmst aufgetreten sein sollte, dann hätte Zizou ihm einfach ordentlich eins aufs Maul geben sollen, damit der Kerl auch für die Zukunft noch was davon hat. Was er dann aber in der Tat losgelassen hat, stimmt mich, ähnlich wie Achmed, doch ein wenig nachdenklich. Entweder er hat sich dass überhaupt nicht überlegt oder aber sehr wohl. Und dann gilt es in dieser Sache weiter zu denken und zu handeln.
Das Zidane nach wie vor, trotz dieses Ausrasters der beste Spieler bei dieser WM war, ist natürlich im Nachhinein ein gewisser Eklat. Aber es ist und bleibt Fakt. Auch ein Genie kann seine Schattenseiten haben, dabei bleibt er immer noch ein Genie. Allerdings gilt es immer das eine nicht ohne das andere beim Namen zu nennen. Nur so kann es dem Nachwuchs noch differenziert vermittelt werden. Allerdings zeigt diese Wahl auch, dass die Italiener eben keinen Superstar in ihren Reihen haben. Und das ist auch gut so, denn es entspricht der Realität.
Überhaupt hat für mich der Schiedsrichter ein gut Teil Schuld an der ganzen Misere, denn er hat die Franzosen mehr als einmal benachteiligt. Insgesamt hätte es durchaus drei Elfmeter für Frankreich geben können, wenn nicht sogar müssen, statt des einen. Und auch wenn es jetzt nur Zidane an den Kragen gehen sollte, manchmal gilt es wirklich zu überlegen ob ein "Opfer" nicht auch in gewisser Hin- und wohlüberlegter Absicht gehandelt hat. Ganz in dem Sinne, wie wir früher immer gesagt haben: einen Italiener oder Bayern kann man nicht foulen; für die hat es keine Freistöße zu geben. Na ja, manchmal haben wir auch schon mal etwas daneben gelegen, bei den Bayern.