Hallo,
noch eine kleine Anmerkung: ...Subwoofer sollte in jedem Fall in der Mitte und "wesentlich weiter unten"...stehen" Das kann man so nicht sagen: Je nach dem, an "wieviel Wände" der Lautsprecher anschließt, verändert sich die Bass-Wiedergabe. Studio-Lautsprecher haben daher oft im Bass-Kanal einen umschaltbaren "Wand-Entzerrer" der berücksichtigt, ob der Lautsprecher an "eine Wand" anschließt (er hängt an dieser z.B.) oder an zwei Wände (er steht mittig vor einer Wand am Boden) oder an drei Wände (er steht am Boden in einer Raum-Ecke).
Wenn es also zu sehr "wummert", muß man ggf. zum Bass-Regler greifen. Andreas und Olaf haben zu Recht auf mögliche "Resonanzen" hingewiesen - dazu kommen, je nach Raum-Zuschnitt ggf. sog. "stehende Wellen". Das sind mögliche, akustische (frequenzabhängige) Auslöschungen oder Überhöhungen, an ganz bestimmten Stellen im Raum - also ggf. auch am Abhörplatz.
Da, wie gesagt, die Aufstellung des Subwoofers unkritisch ist, muß man einfach durch "Probieren" dessen optimalen Aufstellungsort finden. Gruß! K-F.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]