Hi K-F,
danke für diese ausführliche Erklärung. Teile davon hätte ich gewusst, insbesondere dass Frequenz und Wellenlänge immer umgekehrt proportional zueinander stehen, aber so genau hätte ich das nicht auseinandersetzen können. Gut, dass 'LuckyCrash' deswegen nachgehakt hat :-)
Inzwischen ist mir klar geworden, wie ich auf den Holzweg gekommen bin, dass der Subwoofer unbedingt in die Mitte gehört (ich selbst besitze übrigens keinen). Es gibt für die Musikproduktion die eiserne Regel, dass Bässe (insbesondere große Trommel, Bassgitarren u.Ä.) immer aus der Mitte kommen sollen, um das Stereobild nicht in eine Schieflage zu bringen. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema: Wenn man Musik produziert, dann soll diese möglichst immer und überall gleichermaßen gut klingen, egal ob mit oder ohne Subwoofer, ob aus HiFi-Boxen oder aus dem Kofferradio - oder z.B. über Kopfhörer. Bei Kopfhörern findet ja eine "Zwangsortung" der Bässe statt, unabhängig davon, dass ihre Wellenlänge ein Vielfaches von unserem Ohrenabstand ausmacht, da werden unsere Ohren gezwungen, auch ganz tiefe Frequenzen links oder rechts einzuordnen.
Dass bereits 1.000 Hz der Stereo-Wahrnehmung ziemlich egal sind, finde ich übrigens ganz schön deprimierend :-/
CU
Olaf