PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?

Rebedj / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,

will demnächst mal wieder einen neuen Server zusammenbauen.
Noch hängen wir alle an einem Raid 1 Jahrgang 1999, man merkt, dass die Geschwindigkeit nicht mehr top ist.

So stellt ich mir das neue Teil vor:

Platte 1 C: System, führt kleine Programme aus ( Calenda V4 )
D: Ablage für Dokumente
Platte 2:Spiegelplatte für Platte 1

Platte 2 Q: Datenbanken
Platte 3 Spiegel für Platte 3

Das System mit den Dokumenten sollte so um 50-80 GB haben.
Für die Datenbanken reichen so 15-20 GB locker aus.

Der Server sollte die Anforderungen erfüllen, dass 15 Clients schnell Ihre Anfragen an die Datenbanken bekommen.
Bei den Dokumenten spielt die Zeit nicht so die grosse Rolle.

Dachte an einen Server mit Dual-Core oder gar gleich 2 Prozzis.

Auf jedenfall sollten die beiden Platten jeweils eine Spiegelplatte haben. Dazu wird noch im 2 Stundentakt auf einem anderen Server gesichert, kann also kaum was passieren, hat bisher auch immer gut funktioniert bei der Wiederherstellung verlorener Dateien.
Ram würde ich wohl auf 1GB tippen, bei den Platten / Controller / Board usw. hab ich keinen Plan was aktuell ein gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Es kann sich auch gerne um ein fertiges System handeln, wenn jemand was empfehlen kann, nur her damit.
Als Software ist W2000Server mit Lizenzen vorhanden, sollte wohl auch weiter genutzt werden, da der alte Server nicht im Einsatz bleibt.

Wäre mal für einen Rat oder Links dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe... OWausK
@Rebedj... OWausK
@ostseekrabbe OWausK
Rebedj ostseekrabbe „ich wollte dir nicht die ahnung absprechen! du gibst dir reichlich mühe! die...“
Optionen

Hi Ostseekrabbe,

also viel Ahnung im Bereich Server kann man mir auch nicht absprechen ;-))

Ich hab meinen privaten Rechner auch mit einem Raid0 ausgestattet. Datensicherung erfolgt per Knopfdruck.
Für die Wiederherstellung gibts ein Image von Acronis, alles jeweils auf Festplatte und DVD.
Habe auch Kurse in dem Bereich gemacht, damit ich überhaupt verstehe um was es dabei geht.

Dieses Wissen hat mich halt irgendwann in die Position oder besser die Not gebracht, mich mal um das
ärgste zu kümmern, weil ich konnte einfach nicht mehr tatenlos zusehen.
Clients mit 64 MB Ram, aber Programme wie Corel / Access / Outlook... alles gleichzeitig offen, und jeder hat gemault dass es lahmt. Warum wohl.
Habe die PC hochgerüstet, und im Hintergrund einen alten Server ( Windows NT ) wieder angeschmissen. Damit sichere ich im 2h-Takt die Datenbanken. War schon sehr wertvoll. Vorallem der Gesichtsaudruck der GF als nach einem Datenverlust die Wiederherstellung nur Minuten gedauert hat.
Will mich bei der ganzen Sache eigentlich raushalten. Andererseits möchte ich verhindern, dass wieder Spielzeug eingesetzt wird.
Mal einen vernünftigen Server, der von dem externen Service eingerichtet wird, und gut ist es.
DIe Migration klappte bei denen letztes mal auch perfekt, davon lass ich sowieso die Finger.
Ich schaue im Betrieb nur, dass ich jederzeit SIcherungen von allen neuen Datenbeständen habe.
Arbeite immer mit mehreren Absicherungen, so existiert auch schon seit 3 Jahren eine Datensicherung monatlich auf CD, wovon aber keiner weiss.
Man wundert sich immer nur, wie ich alte Sachen wieder zum vorschein bringen kann, wo man doch genau weiss, dass man es gelöscht hat, weil man dachte man braucht es nie mehr ;-)

Mal schauen wie es weitergeht, und wieviel Geld bereitgestellt wird.
Ich versuch mich mal in diesem Thema noch ewtas umzuschauen.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen