PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?

Rebedj / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,

will demnächst mal wieder einen neuen Server zusammenbauen.
Noch hängen wir alle an einem Raid 1 Jahrgang 1999, man merkt, dass die Geschwindigkeit nicht mehr top ist.

So stellt ich mir das neue Teil vor:

Platte 1 C: System, führt kleine Programme aus ( Calenda V4 )
D: Ablage für Dokumente
Platte 2:Spiegelplatte für Platte 1

Platte 2 Q: Datenbanken
Platte 3 Spiegel für Platte 3

Das System mit den Dokumenten sollte so um 50-80 GB haben.
Für die Datenbanken reichen so 15-20 GB locker aus.

Der Server sollte die Anforderungen erfüllen, dass 15 Clients schnell Ihre Anfragen an die Datenbanken bekommen.
Bei den Dokumenten spielt die Zeit nicht so die grosse Rolle.

Dachte an einen Server mit Dual-Core oder gar gleich 2 Prozzis.

Auf jedenfall sollten die beiden Platten jeweils eine Spiegelplatte haben. Dazu wird noch im 2 Stundentakt auf einem anderen Server gesichert, kann also kaum was passieren, hat bisher auch immer gut funktioniert bei der Wiederherstellung verlorener Dateien.
Ram würde ich wohl auf 1GB tippen, bei den Platten / Controller / Board usw. hab ich keinen Plan was aktuell ein gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Es kann sich auch gerne um ein fertiges System handeln, wenn jemand was empfehlen kann, nur her damit.
Als Software ist W2000Server mit Lizenzen vorhanden, sollte wohl auch weiter genutzt werden, da der alte Server nicht im Einsatz bleibt.

Wäre mal für einen Rat oder Links dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe... OWausK
Rebedj OWausK „@ostseekrabbe...“
Optionen

Hi QWausK,

genau so hab ich mir das vorgestellt. Sieht wirklich gut aus.
Werde das Angebot mal mit Kollegen besprechen.

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, kann man bei RAID 5 eine defekte Festplatte im laufenden Betrieb tauschen. Ist das korrekt?

Was ist eigentlich schneller: Raid 5 oder Raid 10 ?
Sicher sollten ja beide Modelle sein. Was wäre die Empfehlung von einem erfahrenen Anwender?

Zur Zeit läuft noch ein altes SCSI, aber die heutigen SATA sind denen wohl hoch überlegen. Und neueres SCSI ist glaub ich etwas zuviel des guten für unseren Anspruch. Die wichtigen Datenbanken haben ja zusammen nur 400MB. Hier werden meist nur kleine Pakete abgerufen, diese sollten aber endlich wieder schneller zur Verfügung stehen.

Der Preis geht so voll in Ordnung, wenn auch scheinbar einige Kabel nochmal extra bezahlt werden müssen.
Danke für den Link.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@Rebedj... OWausK
@ostseekrabbe OWausK