PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?

Rebedj / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,

will demnächst mal wieder einen neuen Server zusammenbauen.
Noch hängen wir alle an einem Raid 1 Jahrgang 1999, man merkt, dass die Geschwindigkeit nicht mehr top ist.

So stellt ich mir das neue Teil vor:

Platte 1 C: System, führt kleine Programme aus ( Calenda V4 )
D: Ablage für Dokumente
Platte 2:Spiegelplatte für Platte 1

Platte 2 Q: Datenbanken
Platte 3 Spiegel für Platte 3

Das System mit den Dokumenten sollte so um 50-80 GB haben.
Für die Datenbanken reichen so 15-20 GB locker aus.

Der Server sollte die Anforderungen erfüllen, dass 15 Clients schnell Ihre Anfragen an die Datenbanken bekommen.
Bei den Dokumenten spielt die Zeit nicht so die grosse Rolle.

Dachte an einen Server mit Dual-Core oder gar gleich 2 Prozzis.

Auf jedenfall sollten die beiden Platten jeweils eine Spiegelplatte haben. Dazu wird noch im 2 Stundentakt auf einem anderen Server gesichert, kann also kaum was passieren, hat bisher auch immer gut funktioniert bei der Wiederherstellung verlorener Dateien.
Ram würde ich wohl auf 1GB tippen, bei den Platten / Controller / Board usw. hab ich keinen Plan was aktuell ein gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Es kann sich auch gerne um ein fertiges System handeln, wenn jemand was empfehlen kann, nur her damit.
Als Software ist W2000Server mit Lizenzen vorhanden, sollte wohl auch weiter genutzt werden, da der alte Server nicht im Einsatz bleibt.

Wäre mal für einen Rat oder Links dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe... OWausK
@Rebedj... OWausK
Rebedj OWausK „@Rebedj...“
Optionen

Hallo OWausK,

danke für Deine tolle Unterstützung.

Also ich schaue schon wöchentlich nach dem Server. Habe extra die Platten in einen Kühler-Head verbauen lassen. Werden vom Frontlüfter direkt angeströmt. Davor eine Filtermatte, welche ich auch regelmässig sauber mache. Die Umgebung ist mehr oder weniger Archive. Ca. 20° im Winter und 28° im Sommer. Büroraumluft, etwsa Staub, aber sonst gehts.

Ich gehe mal davon aus, dass man für die relativ kleinen Datenbanken ( Produkte ca. 10MB / Kunden ca. 30 MB usw. ) nicht unbedingt ein Raid 10 braucht. Könnte mich hier mit einem Raid 5 mit 4 Festplatten anfreunden.
Ist es richtig, dass ich dabei eine defekte direkt im Betrieb auswechseln kann? Würde dann schonmal eine identische auf Reserver mitbestellen.

Ich arbeite privat mit einen grossen Chieftec-Tower. 2 HD in einem Raid 0. 2 Platten als Datensicherung die ich per Backup-Progi im Admin-Modus mit einem Klick aktualisieren kann. Laufen zwar nur IDE drinn, die aber auch schon seit 2002 ohne Probleme ( WD 400 BB ).

Ich vermute bei unserem System kommt die eine Festplatte nicht so schnell mit dem Datenschaufeln der Datenbank mit, wenn ein anderer gerade eine Präsentation von 80 MB rüberzieht. Deshalb wollte ich hier was getrenntes oder etwas richtig schneller einrichten. Und ein Raid5 mit 4 Platten ( also 3 die Daten liefern und 1 für die Parity oder wie das heisst ) sollten da schon wirklich ausreichend sein.

Für weiteren Ratschlag dankbar
Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe OWausK