PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?

Rebedj / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,

will demnächst mal wieder einen neuen Server zusammenbauen.
Noch hängen wir alle an einem Raid 1 Jahrgang 1999, man merkt, dass die Geschwindigkeit nicht mehr top ist.

So stellt ich mir das neue Teil vor:

Platte 1 C: System, führt kleine Programme aus ( Calenda V4 )
D: Ablage für Dokumente
Platte 2:Spiegelplatte für Platte 1

Platte 2 Q: Datenbanken
Platte 3 Spiegel für Platte 3

Das System mit den Dokumenten sollte so um 50-80 GB haben.
Für die Datenbanken reichen so 15-20 GB locker aus.

Der Server sollte die Anforderungen erfüllen, dass 15 Clients schnell Ihre Anfragen an die Datenbanken bekommen.
Bei den Dokumenten spielt die Zeit nicht so die grosse Rolle.

Dachte an einen Server mit Dual-Core oder gar gleich 2 Prozzis.

Auf jedenfall sollten die beiden Platten jeweils eine Spiegelplatte haben. Dazu wird noch im 2 Stundentakt auf einem anderen Server gesichert, kann also kaum was passieren, hat bisher auch immer gut funktioniert bei der Wiederherstellung verlorener Dateien.
Ram würde ich wohl auf 1GB tippen, bei den Platten / Controller / Board usw. hab ich keinen Plan was aktuell ein gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Es kann sich auch gerne um ein fertiges System handeln, wenn jemand was empfehlen kann, nur her damit.
Als Software ist W2000Server mit Lizenzen vorhanden, sollte wohl auch weiter genutzt werden, da der alte Server nicht im Einsatz bleibt.

Wäre mal für einen Rat oder Links dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Rebedj „Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?“
Optionen

leider schreibst du nicht um welche datenbanken es sich handelt. Bei MS-SQL oder Oracle sind 1 GB ein bischen sehr wenig bei grossen Datenbanken.

Hyperthreading oder 2 echte prozessoren ist leicht zu beantworten. Windows 2000 kann nichts anfangen mit HT, da müssen es schon echte 2 prozessoren sein leider. was wiederum die auswahl des motherboards sehr einschränkt. ein dual prozessorboard ermöglicht eine aufrüstung mit einem 2. prozesor da heute wahrscheinlich noch nicht notwendig. ist aber bischen zukunftssicher.

ein aktueller prozessor plus aktuelle speichertechnologien und die clients erkennen ihren server nicht wieder.

achte auf stabile hardware, nicht die wo das letzte quentchen rausgeholt wird. überleg ob es möglich ist den server mit gigabit ans netzwerk anzubinden, bei den clients reicht locker noch 100 mbit.

fertige serversysteme sind leider nicht ganz billig bei ibm/hp/fsc und anderen. kommt auch drauf an wie ausfallsicher es sein soll. dazu zählen nicht nur die festplatten, da ist gut vorgesorgt. und mögliche ausfallzeiten bei problemen. hotplug festplatten, pci karten und memory sind was schönes, aber das wird den preisrahmen sprengen?

bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe... OWausK
@Rebedj... OWausK
@ostseekrabbe OWausK