PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Server selbst zusammenbauen - 15 Clients - Preisleistung ?

Rebedj / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,

will demnächst mal wieder einen neuen Server zusammenbauen.
Noch hängen wir alle an einem Raid 1 Jahrgang 1999, man merkt, dass die Geschwindigkeit nicht mehr top ist.

So stellt ich mir das neue Teil vor:

Platte 1 C: System, führt kleine Programme aus ( Calenda V4 )
D: Ablage für Dokumente
Platte 2:Spiegelplatte für Platte 1

Platte 2 Q: Datenbanken
Platte 3 Spiegel für Platte 3

Das System mit den Dokumenten sollte so um 50-80 GB haben.
Für die Datenbanken reichen so 15-20 GB locker aus.

Der Server sollte die Anforderungen erfüllen, dass 15 Clients schnell Ihre Anfragen an die Datenbanken bekommen.
Bei den Dokumenten spielt die Zeit nicht so die grosse Rolle.

Dachte an einen Server mit Dual-Core oder gar gleich 2 Prozzis.

Auf jedenfall sollten die beiden Platten jeweils eine Spiegelplatte haben. Dazu wird noch im 2 Stundentakt auf einem anderen Server gesichert, kann also kaum was passieren, hat bisher auch immer gut funktioniert bei der Wiederherstellung verlorener Dateien.
Ram würde ich wohl auf 1GB tippen, bei den Platten / Controller / Board usw. hab ich keinen Plan was aktuell ein gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Es kann sich auch gerne um ein fertiges System handeln, wenn jemand was empfehlen kann, nur her damit.
Als Software ist W2000Server mit Lizenzen vorhanden, sollte wohl auch weiter genutzt werden, da der alte Server nicht im Einsatz bleibt.

Wäre mal für einen Rat oder Links dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe... OWausK
OWausK Rebedj „Hi QWausK, genau so hab ich mir das vorgestellt. Sieht wirklich gut aus. Werde...“
Optionen

Guten Morgen,

der Typ bei eBay ist mir nur schon mehrfach aufgefallen - und die Art "wir erfüllen nicht alle Wünsche, sondern
verbauen das, von dem wir wissen das es läuft" finde ich sehr gut.
Das ist keine Empfehlung!

Der Vorteil von Raid 5 ist, dass du nur eine Platte "verlierst" >> 5x200 = 800GB
Bei Raid01 oder 10 fährst du ein Stripe, dass du spiegelst >> 4x200 = 400GB

Raid5 gilt als der beste Kompromiss von Performance und Sicherheit.
Wichtig!! ist, dass du dir einen zweiten identischen Controller für dein Raid5 weg legst.
Sollte der Contr. defekt gehen....


Grundsätzlich:

Wenn du im Job einen neuen Server kaufst, spielt Geld erstmal keine Rolle. Soll heissen: Das Teil muss lange
und stabil laufen. Der alte ist von 1999 - wenn der neue jetzt wieder 6-7 Jahre ohne Probleme läuft, dann
ist es dir in sechs Jahren egal, ob das Teil 1000,- EUR mehr oder weniger gekostet hat.
Der hat sich lange bezahlt gemacht...

Ich würde eine Maschine kaufen, die in der Kofiguration schon öfter verkauft wurde und nachweislich stabil läuft.
Dreist den Verkäufer fragen und dann andere Kunden anfragen, wie deren Erfahrung ist. Wenn er von seinem
Produkt überzeugt ist, hat er keine Angst, wenn du dich "quer" infomierst.

Umgebung und "silent"... Silent ist meiner Meinung nach völlig deplaziert. Ein guter Lüfter mit viel Leistung ist nicht
leise, kostet richtig Geld und hält dafür mehrere Jahre.
Je nach Umgebung mal über Staub und Filter nachdenken.


So nebenbei / meine erste "Server-Erfahrung":

Wir haben im Job einen Maxdata "Server" . 19" Schrank, Verkabelung, Switch etc. . Läuft als FileServer für diverse Messrechner, nicht mit LAN im Haus verbunden.
Zwei Maschinen P4 1,8GHz 80GB, die sich spiegeln. Umgebung: Industrie.
Hab dann mal gefragt, wie alt die Teile sind und wie es mit Wartung aussieht. Ca. 4 Jahre und wieso? Läuft doch!
Bin dann mal in den "Serverraum"...
Die Idioten, die verkabelt haben, haben die Schächte nicht verschlossen. Staub von 4 Jahren. Geguckt, nur eine
Maschine läuft. Zugang? >> "Ja, das hat damals alles ein IT-Praktikant gemacht...keine Ahnung!"...
Keine Doku, kein nix, aber Passwort gefunden...
Eine Maschine raus, geguckt, Seasonic NT defekt. Neues NT rein, CPU Lüfter ca. 100 db(A) und kein Lager mehr
erkennbar. Auf anderen PC geguckt - letzte Spiegelung Februar 2003...
CPU Lüfter defekt. Das Teil lief seit irgendwann passiv gekühlt....

Kam jetzt noch die Frage, wozu ein schweineteurer Draytek Virgo DSL/ISDN Router dient, der mit nichts verkabelt ist...

Der ganze Spass hat damals ein Vermögen gekostet, aber vom IT-Praktikanten machen lassen und Wartung?
Lass den Techniker doch einmal im Jahr 300,- EUR kosten - aber lassen wir das....



Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
@ostseekrabbe OWausK