PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs

scar4 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-User :)
Da ich wenig Ahnung von Hardware habe, bräuchte ich ein wenig Hilfe beim Zusammenstellen eins Computer, der relativ günstig sein soll ;) Ich spiele fast gar nicht mehr, brauch ihn daher eher für Internet und Arbeiten mit Word, Exel und ein bissal mitm Grafikprogramm

Was ist denn mit nem AMD Sempron? z.B. ein AMD 2800+ Sempron S754? Müsste das nicht reichen? wo is denn da der Unterschied zu nem Athlon 64? Wollt mir dazu nen Cooler Arctic Silent 64 Ultra Kühler holen.

Dazu dann vll das MBO ASUS K8V-X SE Soket 754? Kann jmd was dazu sagen?

2x512MB DDRAM PC400 Infineon.

Graka wollt ich ne VGA 256MB AGP8x ATI 9600Pro holen, sollt doch reichen. Wie gesagt zock nicht mehr großartig.

DVD Brenner Plextor PX-740A bulk, soweit ich das verstanden hab kann der auch 8.5 GB Rohlinge brenne, DVD- und + ?

HD Maxtor 200GB UDMA/133 8MB Cache Festplatte?

DVD Laufwerk, CD Brenner, und Diskettenlaufwerk hab ich noch.

Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, ob das so ok ist, oder was nicht passt und am besten warum, damit ich auch mal ein bischen was check *g* Kenn mich wie gesagt wenig mit Hardware aus ;)

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ostseekrabbe „für sicherungen gibt es ein sehr selten angewandtes konzept mit unschlagbarem...“
Optionen

Wenn ich ganz ehrlich sein soll: Der Gewinn an den neuen Rechnern ist für den Arsch. In erster und zweiter Linie verdiene ich am Service. Das Geld was ich mit der Montage, Einrichtung und Datenreorganisation mache ist um den Faktor Drei höher als die Marge. Insofern hab ich auch kein Problem wenn die Kunden bei Aldi, Lidl und Co kaufen. Allerdings frage ich die Kunden dann ob sie lieber ne schweineteure Grafikkarte wollen oder stattdessen ein super Netzteil. Das zieht.
Ich glaub viele Händler verdienen an OEM-Speicher richtig viel Kohle. Wenn ich mir jedoch die Preise meiner Lieferanten anschaue, ist der Preisunterschied zwischen OEM und Marken-Ram bei nur etwa 10 %. Zumal Kingston mit der ValueRAM- Serie nicht mehr kostet als andere erschwingliche Marken wie Infineon etc.
Das Sicherungskonzept mit den Festplatten ist sehr gut und wird von mir auch so angeboten, wenn die Kunden bereit sind, Festplatten durch die Gegend zu schleppen. Acronis finde ich übrigens auch recht sympathisch. Ich werde nach und nach mehr Software von denen testen. Allerdings geht es bei meinen Kunden in erster Linie um Kurzzeitsicherung. Im großen und ganzen gilt DVD-Ram da schon als recht brauchbar...

bei Antwort benachrichtigen