PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs

scar4 / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-User :)
Da ich wenig Ahnung von Hardware habe, bräuchte ich ein wenig Hilfe beim Zusammenstellen eins Computer, der relativ günstig sein soll ;) Ich spiele fast gar nicht mehr, brauch ihn daher eher für Internet und Arbeiten mit Word, Exel und ein bissal mitm Grafikprogramm

Was ist denn mit nem AMD Sempron? z.B. ein AMD 2800+ Sempron S754? Müsste das nicht reichen? wo is denn da der Unterschied zu nem Athlon 64? Wollt mir dazu nen Cooler Arctic Silent 64 Ultra Kühler holen.

Dazu dann vll das MBO ASUS K8V-X SE Soket 754? Kann jmd was dazu sagen?

2x512MB DDRAM PC400 Infineon.

Graka wollt ich ne VGA 256MB AGP8x ATI 9600Pro holen, sollt doch reichen. Wie gesagt zock nicht mehr großartig.

DVD Brenner Plextor PX-740A bulk, soweit ich das verstanden hab kann der auch 8.5 GB Rohlinge brenne, DVD- und + ?

HD Maxtor 200GB UDMA/133 8MB Cache Festplatte?

DVD Laufwerk, CD Brenner, und Diskettenlaufwerk hab ich noch.

Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, ob das so ok ist, oder was nicht passt und am besten warum, damit ich auch mal ein bischen was check *g* Kenn mich wie gesagt wenig mit Hardware aus ;)

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 scar4 „Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs“
Optionen

Hallo,die Semprons Sockel 754 sind ja alle 64-bit Prozzis,also hast du da den aktuellen Kern.Sogar schon 9 Mikron Strukturbreite,also das neueste was es von AMD gibt.Außer dem Level2 Cache gibts da keinen Unterschied zum A64,denn es ist ja ein A64.Der Proz. reicht für deine Vorhaben voll und ganz aus.Mobo ist ok,ich persönlich würde das K8N nehmen.Maxtor 200GB und 9600pro sind vollkommen ausreichend.Alles in allem eine Zusammenstellung,die keine Schwächen hat.

bei Antwort benachrichtigen
scar4 Hardcore1 „Hallo,die Semprons Sockel 754 sind ja alle 64-bit Prozzis,also hast du da den...“
Optionen

Ok erstmal vielen Dank!
Ein Freund hatte mir nur gesagt, dass Sempron die billigere Variente von AMD ist, aber auch wesentlich langsamer.
Das wichtigste ist für mich halt CPU, MBO und Arbeitsspeicher, denn davon hab ich wirklich am wenigsten Ahnung. Denke ich werd auf jeden Fall ne 9600pro holen, die kriegt man jetzt ja relativ günstig und die Festplatte sollts auch tun.

Aber bei CPU, MBO und Arbeitsspeicher hab ich null Ahnung *g*

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 scar4 „Ok erstmal vielen Dank! Ein Freund hatte mir nur gesagt, dass Sempron die...“
Optionen

Er meinte sicher die Sockel A Semprons die tatsächlich wesentlich langsamer sind.Du aber hast einen Sempron 64,der wegen dem HTT-Bus gut 20% schneller ist bei gleichem Takt wie ein SockelA Sempron.

bei Antwort benachrichtigen
scar4 Hardcore1 „Er meinte sicher die Sockel A Semprons die tatsächlich wesentlich langsamer...“
Optionen

achso gut :)
Hab nochmal geschaut, hab hier ne kleine Zusammenstellung, meinst du das ist so ok?

http://img219.imageshack.us/img219/912/pczusammenstellung6ar.jpg

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 scar4 „achso gut : Hab nochmal geschaut, hab hier ne kleine Zusammenstellung, meinst du...“
Optionen

Nein,dieses Mainboard nicht nehmen.Es hat eine onboard-Grafikkarte,steht jedenfalls hier.http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GIIR02&.
Das hier ist richtig:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GIEA06&
Der Prozessor heißt bei Alternate AMD Sempron 64 3000+
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HICA18&

bei Antwort benachrichtigen
scar4 Hardcore1 „Nein,dieses Mainboard nicht nehmen.Es hat eine onboard-Grafikkarte,steht...“
Optionen

Ok hab mich nochmal durchgelesen, was ist wenn ich statt dem Mainborad mit der Onboard-Grafikkarte dieses hier nehme: MBO MSI K8T Neo2- F 6702 S754 ?

Das sähe dann so aus:
http://img235.imageshack.us/img235/407/pczusammenstellung9fx.jpg

Beim Brenner bin ich mir nochn bissal unsicher. Soweit ich das verstanden hab, kann der auch 8.5 GB Rohlinge brennen und DVD - & +

Wär mit der Zusammenstellung etwa bei 526 €

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 scar4 „Ok hab mich nochmal durchgelesen, was ist wenn ich statt dem Mainborad mit der...“
Optionen

Das Mainboard kannst du nehmen,sofern es kein Onboard Graka hat.
-Also mit Brennern kenne ich mich nicht aus.Wenn ich bei alternate vorbeikomme,nehme ich den billigsten mit,den sie grad haben.Funktioniert auch.Man kann damit brennen und mehr brauche ich nicht.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe scar4 „Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs“
Optionen

kauf dir doch einen kompletten pc für maximal 300 euro. läuft und gut, und das noch garantiert. wenn dann noch ein dvd brenner rein soll dürfte das kein problem sein. 50 euro aufpreis maximal. geht alles natürlich noch billiger.

würde aber deinen ansprüchen entsprechen. festplatte ist dann nur maximal 80 gb, aber weisst du ernsthaft warum du 200 gb willst?

ist nur eine meinung, mehr nicht. zukunftsforscher werden dir eher was anderes empfehlen. 1 gb ram ist übrigens schon bischen irre zum surfen.

bei Antwort benachrichtigen
scar4 ostseekrabbe „kauf dir doch einen kompletten pc für maximal 300 euro. läuft und gut, und das...“
Optionen

Ich Arbeite auch mitm PC ;) Und ich will halt auch die nächsten Jahre Ruhe haben!

bei Antwort benachrichtigen
BIMEX scar4 „Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs“
Optionen

Kein Schrauben, kein Stress..., Dein Wunsch-System (nahezu alle Anforderungen erfüllt...) ist hier für 599 Euronen käuflich zu erwerben ..., und wenn man sich angesichts eines 8.5 GB brennfähigen DVD Double Layer Brenners mit einer 80 GB Festplatte zufrieden geben kann und es der SEMPRON 3000+ bei sonst gleicher Ausstattung (RAM + GraKa) sein soll, dann hier für 479 Euronen (inkl. DVD-Brenner) zuschlagen ...

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper BIMEX „Kein Schrauben, kein Stress..., Dein Wunsch-System nahezu alle Anforderungen...“
Optionen

Also es ist ja nicht verkehrt, Komplett-PCs zu empfehlen. Nur: Diese ganzen Billig-Angebote sind nicht der Brüller. Ein Kunde von mir hat ein paar solcher Billigkisten nacheinander gekauft. Am Ende durfte ich sie alle überarbeiten mit Mainboard, Markenspeicher, Netzteil etc. Allein die hier genannten Asus-Boards spielen in 2--3 Klassen höheren Ligen in Punkto Leistung und Stabilität. Wenn ich heute Büro-PCs baue, kosten die etwa 500 Euro (ohne Maus/Tastatur). Inkl. DVD-Brenner, 512 MB Ram (nur noch Kingston), gesteckter Ati 9250. Wenns zum Spielen reichen soll dann halt ne 9600er oder 9800er für 50-100 Euro mehr. Und meine Rechner laufen absolut stabil. Dank sorgfältiger Auswahl kommen selbst Hardware-Reklamationen äußerst selten vor.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Markus Klümper „Also es ist ja nicht verkehrt, Komplett-PCs zu empfehlen. Nur: Diese ganzen...“
Optionen

das ist alles richtig. ich bin ja nicht neugierig, aber büro pc mit dvd brenner ist schon ungewöhnlich.tendenz ist eher alles wegzunehmen. grafikarte beim arbeiten kann das absolute minimum sein onboard. den käufer der pc halt dir warm, der muss echt ne totale macke haben. deine zusammenstellung vom büro pc zu kaufen. verkaufen, das machst du gut. ich kaufen? nein danke. verkaufstalent ist alles.

zum thema überarbeiten duch deine hände von billig-pc´s fällt mir nun gar nichts mehr ein. genial wie du den menschen die verbesserungsmassnahmen verkaufts. nimm es wenn es deinem geldbeutel gut tut. so recht seriös........................, der rest ist tabu. es gibt nichts sinnvolles billig pc´s mit einer massnahme sehr wirksam aufzupeppeln.

bei Antwort benachrichtigen
scar4 ostseekrabbe „das ist alles richtig. ich bin ja nicht neugierig, aber büro pc mit dvd brenner...“
Optionen

Danke:) Aber nen fertigen PC möcht ich diesmal nicht ;)

bei Antwort benachrichtigen
scar4 Nachtrag zu: „Danke: Aber nen fertigen PC möcht ich diesmal nicht “
Optionen

achso gut :)
Hab nochmal geschaut, hab hier ne kleine Zusammenstellung, meinst du das ist so ok?

http://img219.imageshack.us/img219/912/pczusammenstellung6ar.jpg

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ostseekrabbe „das ist alles richtig. ich bin ja nicht neugierig, aber büro pc mit dvd brenner...“
Optionen

Wieso haben die Käufer meiner PCs eine Macke? Erstens sind DVD-Brenner in neuen PCs der Mittelklasse aufwärts schon Standart. Wozu soll ich einen CD-Brenner verkaufen, wenns für 30 Euro mehr auch DVD gibt? Das spart immerhin einzusätzliches DVD-Leselaufwerk. So ein Quatsch also. Immerhin ist DVD-Ram ein annerkannt gutes Datensicherungs-Medium, speziell für die eher geringen Datenmengen die in Büro-PCs anfallen. Der Tip mit Onboard-VGA ist zwar nicht völlig daneben, aber: Es gibt so gut wie keine Boards mit DVI-Ausgang, und der ist bei neuen System Pflicht. Der Vorteil von DVI bei TFTs ist beinahe ein Quantensprung. Für die Fälle wo reine VGA-TFTs bereits vorhanden sind spricht aber wirklich nichts gegen Onboard-Grafik im reinen Büro. Die "Verbesserungen" waren keine Systemoptimierungen, sondern schlicht Austausch von defekten Komponenten, die zum Teil nach dem Auspacken schon kaputt waren, wo aber die Inanspruchname der Gewährleistung nicht funktionierte, weil Anbieter pleite o.ä. Der Kunde wollte einfach nur seine wenige Tage / Monate alten Rechner wieder am laufen haben, und ist seitem dem absolut zufrieden. Aber gib Du Dich mal weiter brav mit dem Minimum zufrieden...

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Markus Klümper „Wieso haben die Käufer meiner PCs eine Macke? Erstens sind DVD-Brenner in neuen...“
Optionen

verkaufstalent ist alles........

beim büropc gibt es nicht die pflicht dvi. bei dem quatsch hört es bei mir auf. schwachsinn mit qunatensprung beim büropc. kein mensch merkt was davon, es sei denn man verkauft es gut. dürfte auch dir bekannt wenn man es tatsächlich merkt (auflösung).

wenn du es nötig hast bauteile auszutauschen ist es dein problem. es gibt auch verlässliche lieferanten. wer nur billiges zeug zusammkauft ist selbst schuld. im büro dvd brennen da kann ich nur lachen, dümmer gehts nicht. da wird gearbeitet und nicht gebrannt. weg mit jeglichem lesegerät für die runden scheiben. spart mindestens 10 euro. denk mal drüber nach, da kannst du durch enthaltsamkeit noch mehr verdienen. weniger anbieten und es als mehr verkaufen.

ich habe was ich brauch und bin damit zufrieden. nix mit spielen, reicht also bis zum nachfoler von xp.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ostseekrabbe „verkaufstalent ist alles........ beim büropc gibt es nicht die pflicht dvi. bei...“
Optionen

Hast Du eigentlich einen Vollplatten? Die Vorgehensweise von mir und meinen Kunden als "Dümmer geht es nicht" zu bezeichnen ist absolut unsachlich. Der letzte Rechner dieser Art den ich verkauft hab steht einzeln in einem Ladenlokal. Sag mir doch mal wie der Kunde da selbst ne Datensicherung machen soll von 2-3 GB Daten? Mit nem Streamer? Mit Disketten? Wer kauft denn einen Rechner ohne optische Laufwerke? Wir reden hier nicht von einem Großraumbüro mit 100 PCs sondern von EInzelrechnern oder kleinen Netzwerken. Was das Thema DVI betrifft: Ich bin gelernter Fernsehtechniker und hab mich eingehend mit der Materie befasst. Fakt ist der Unterschied der Signalqualität ist bei analoger Ansteuerung von TFTs erheblich schlechter. Was auch nachvollziehbar ist. Außerdem gibts kein schärferaubendes Gehampel mit der Bildgeometrie, denn per DVI brauchts keine Signalanpassungen mehr. Lass Dir mal den Unterschied vorführen, am besten mit einem TFT der beides kann. Dann siehst Du es. Im übrigen gab es diese Diskussion hier schon und diese wurde von etlichen Nickles-Lesern eindeutig in Richtung DVI entschieden. Das bei Onboard-VGA die Signalqualität i.d.R. spürbar schlechter ist ist auch ein Fakt der sich immer wieder zeigt. Im übrigen ist es nicht mein Problem mit dem Teiletausch, sondern das des Kunden, der wollte den Schund eben repariert haben. Der von Dir genannte Lieferant hat übrigens auch einen Rechner dazu beigesteuert. Allerdings gebe ich Dir in einem Punkt recht: Der Kunde hat wirklich den billigsten Ramsch zusammengekauft. Da hat er es eigentlich nicht besser verdient. Was solls. Er ist um eine Erfahrung reicher und ich bin auch nicht ärmer bei der Aktion geworden. Meine Kunden sind übrigens sehr, sehr kritisch. Wenn ich Neurechner baue wird jede Komponente sorgfältig ausgewählt. Ich kläre meinen Kunden über Vor- und Nachteile und Kosten aus. Am Ende läufts fast immer glatt und alle sind zufrieden. Es läuft meistens auf eine Recht kleine CPU raus, normal Ram (aber Kingston - oder gibt Aldi 10 Jahre Garantie?) u.s.w. Aber mach Du mal was Du meinst. Is ja Dein Rechner... Du glaubst wahrscheinlich auch nur weil du das Zeug für nen PC zusammenstöpseln kannst wärst Du der Hammer-Fachmann...

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Markus Klümper „Hast Du eigentlich einen Vollplatten? Die Vorgehensweise von mir und meinen...“
Optionen

dein wirken hat mit professionalität nicht viel zu tun. in kleinen firmen mag es so zu gehen wie du es beschreibst. gibt es vielleicht auch andere möglichkeiten datensicherung vorzunehmen als auf dvd? wenn du keine kennst ist es eher dein problem. simpel und ohne jegliches dvd laufwerk, vielleicht zu einfach für dich.

dvi ist schon klasse, wirkt sich aber sichtlich erst wirklich aus bei hohen auflösungeb, jenseits jeglichem büroalltag. diskussion sinnlos, besser als die praxis überzeugt nichts.

professionelle kunden die billigst pcs kaufen sind einfach blöd oder schlecht beraten. einen lieferanten habe ich glaube ich nie benannt.was dichtest du mir da an?

ich würde nie auf die idee kommen 10 jahre garantie zu verkaufen wenn die kisten sowieso nach 3 jahren abgeschrieben sind. jeder professionelle kunde schiebt die kisten sowieso nach maximal 5 jahren ab.

glauben tu ich gar nichts, schon gar nicht der hammerfachmann zu sein. im gegensatz zu dir arbeite ich in einem professionellen umfeld. oberhammergeil ist das speicher fast jährlich einmal ausfällt, bei einem von 100 rechnern. praktische erfahrung, kein werbungswissen.

wenn du gut dran verdienst sei zufrieden, nur nicht so aufpopeln.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 ostseekrabbe „verkaufstalent ist alles........ beim büropc gibt es nicht die pflicht dvi. bei...“
Optionen

Wie kommst du zu der absonderlichen ansicht,im Büro würden keine DVDs gebrannt?Mein kumpel im Büro hat DVD Brenner drin und muß auch oft brennen.Scheinbar hast du null Ahnung,was auf einer normalen Arbeitsstelle so gemacht wird.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Hardcore1 „Wie kommst du zu der absonderlichen ansicht,im Büro würden keine DVDs...“
Optionen

ich träume vor mich hin...... manchmal bin ich auch bei der arbeit im büro täglich 8 stunden...............

filme, mp3´s, audio cd´s usw, das wird gerne in büros gebrannt. natürlich nur zur prüfung ob eine kopie möglich ist, wer könnte anderes denken.

es sei denn du erklärst mir mal was man denn sinvolles brennen könnte an einem stinknormalen arbeitsplatz. bin mal gespannt. fang nicht an mit sicherungen, die macht sowieso fast kein normaler anwender.

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 ostseekrabbe „ich träume vor mich hin...... manchmal bin ich auch bei der arbeit im büro...“
Optionen

Tja, Krabbe, das kommt wohl auf das Büro an, oder? Ich kenn Unternehmen (Werbung etc.) in denen reger Datenaustausch (auch mit Kunden,auch externen..) von Grafiken, Fonts etc.stattfindet, (Mac/Pc). An bestimmten Stellen geht das mit dem Usb-Stick, an anderen brennst du da schnell Cds, warum nicht? Auch das Beispiel vom Standalone-Pc und der Datensicherung ist nicht absurd, auch wenn Cds nicht die sichersten Medien sind..

h...
bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper hulk 8150 „Tja, Krabbe, das kommt wohl auf das Büro an, oder? Ich kenn Unternehmen Werbung...“
Optionen

@hulk 8150: Danke für Deine Unterstützung. In der Tat sind meine Kunden zum großen Teil im kreativen Gewerbe daheim.
Ich hab für kurzfristige Datensicherung ganz gute Erfahrung mit CDs gemacht, bei 5 Jahre alten Cds hab ich aber schon Datenverluste gehabt. Zum Glück war es nix wichtiges. DVD-Ram ist aber deutlich sicher und geht auch einen riesenschritt in die Sicherheitsklasse die z.B. von Finanzbehörden für die Finanzbuchhaltung gefordert wird. Wobei MO-Systeme hier das Maß aller Dinge sind.

@Krabbe: Am meisten stört mich Dein arroganter Ton. Was Du erzählst ist eine Sache, aber Deine herablassende Art ist in diesem Forum unerwünscht. In Punkto Datensicherung kannste mal über Deinen Tellerrand schauen. In größeren Büroumgebungen ist es sicher Standart alle Daten auf dem Server zu sammeln bzw gleich mit serverseitigen Benutzerprofilen zu arbeiten. Da macht es Sinn mit Streamern o.ä. zu arbeiten. Aber was die Kosten weist Du auch, oder? Alleine die Software für automatisierte Backups kosten das mehrfache von meinen Büro-PCs. Ansonsten ist es schön wenn Du täglich in "professioneller Umgebung" arbeiten darfst. Im Umgang mit Endkunden würdest Du nicht lange klarkommen, denn dazu müßest Du Dich mit den wahren Wünschen und Bedürfnissen der Kunden beschäftigen. Wo selbst nicht-bedürftige Wünsche genauso wichtig sind. Versuch Du doch mal dem Kunden zusagen sein Rechner koste nur noch 490 Euro statt 500, denn optische Laufwerke brauchste nicht. Wobei mich mal interessieren würde wo Du nen DVD-Brenner für nen 10er herbekommen willst. Die 10 Jahre Garantie sind im Hinblick auf die Abschreibung tatsächlich nicht sooo entscheident, aber ein Gütesiegel. Und über die Qualität von Kingston willst Du doch nicht wirklich streiten, oder? Außerdem schau Dich doch mal um was die ganzen HPs, Compaqs und Siemens in den Großraumbüros wirklich kosten. Die sind nach Industriestandart nähmlcih aus sehr haltbaren und teuren Teilen gebaut und entsprechd teuer...

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Markus Klümper „@hulk 8150: Danke für Deine Unterstützung. In der Tat sind meine Kunden zum...“
Optionen

für sicherungen gibt es ein sehr selten angewandtes konzept mit unschlagbarem preis-leistungsverhältnis. streamer usw. sind das nicht. einfach 2. festplatte einbauen und darauf sichern. online image ziehen, wenn gewünscht, z.b. mit acronis true image. die wenigen klicks kann man jedem beipulen. einmalig start cd erstellen und dokumentieren wie man den pc wieder auf alten stand bringt. kosten dafür sind geringer als alle anderen Methoden. DDS oder DLT sind dagegen schweineteuer. für langfristig ist das auch nicht geeignet. CD und DVD sind auch kein absolut sicheres verfahren für langfristsicherung. meine datenträger sehen nach jahren bei guter verwahrung teilweise schon recht angegriffen aus.

10 jahre garantie sind für die optik (verkauf) ein sehr gutes argument und grade wenn es um kompotibilität geht ist kingston unschlagbar, sehr gut dazu noch. daqs ist echte qualität, wenn denn der kunde auch bereit ist es zu bezahlen.

der kunde ist könig, und wenn er den pc in pink haben möchte wird auch das verkauft. ich weiss das es so ist. unsere kunden übersehen auch das die hardware das kleinste übel ist bei den kosten. das drumherum ist viel teurer. bei pc schraubern ist die hardware das was geld bringt.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ostseekrabbe „für sicherungen gibt es ein sehr selten angewandtes konzept mit unschlagbarem...“
Optionen

Wenn ich ganz ehrlich sein soll: Der Gewinn an den neuen Rechnern ist für den Arsch. In erster und zweiter Linie verdiene ich am Service. Das Geld was ich mit der Montage, Einrichtung und Datenreorganisation mache ist um den Faktor Drei höher als die Marge. Insofern hab ich auch kein Problem wenn die Kunden bei Aldi, Lidl und Co kaufen. Allerdings frage ich die Kunden dann ob sie lieber ne schweineteure Grafikkarte wollen oder stattdessen ein super Netzteil. Das zieht.
Ich glaub viele Händler verdienen an OEM-Speicher richtig viel Kohle. Wenn ich mir jedoch die Preise meiner Lieferanten anschaue, ist der Preisunterschied zwischen OEM und Marken-Ram bei nur etwa 10 %. Zumal Kingston mit der ValueRAM- Serie nicht mehr kostet als andere erschwingliche Marken wie Infineon etc.
Das Sicherungskonzept mit den Festplatten ist sehr gut und wird von mir auch so angeboten, wenn die Kunden bereit sind, Festplatten durch die Gegend zu schleppen. Acronis finde ich übrigens auch recht sympathisch. Ich werde nach und nach mehr Software von denen testen. Allerdings geht es bei meinen Kunden in erster Linie um Kurzzeitsicherung. Im großen und ganzen gilt DVD-Ram da schon als recht brauchbar...

bei Antwort benachrichtigen