PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs

scar4 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-User :)
Da ich wenig Ahnung von Hardware habe, bräuchte ich ein wenig Hilfe beim Zusammenstellen eins Computer, der relativ günstig sein soll ;) Ich spiele fast gar nicht mehr, brauch ihn daher eher für Internet und Arbeiten mit Word, Exel und ein bissal mitm Grafikprogramm

Was ist denn mit nem AMD Sempron? z.B. ein AMD 2800+ Sempron S754? Müsste das nicht reichen? wo is denn da der Unterschied zu nem Athlon 64? Wollt mir dazu nen Cooler Arctic Silent 64 Ultra Kühler holen.

Dazu dann vll das MBO ASUS K8V-X SE Soket 754? Kann jmd was dazu sagen?

2x512MB DDRAM PC400 Infineon.

Graka wollt ich ne VGA 256MB AGP8x ATI 9600Pro holen, sollt doch reichen. Wie gesagt zock nicht mehr großartig.

DVD Brenner Plextor PX-740A bulk, soweit ich das verstanden hab kann der auch 8.5 GB Rohlinge brenne, DVD- und + ?

HD Maxtor 200GB UDMA/133 8MB Cache Festplatte?

DVD Laufwerk, CD Brenner, und Diskettenlaufwerk hab ich noch.

Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, ob das so ok ist, oder was nicht passt und am besten warum, damit ich auch mal ein bischen was check *g* Kenn mich wie gesagt wenig mit Hardware aus ;)

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Markus Klümper „@hulk 8150: Danke für Deine Unterstützung. In der Tat sind meine Kunden zum...“
Optionen

für sicherungen gibt es ein sehr selten angewandtes konzept mit unschlagbarem preis-leistungsverhältnis. streamer usw. sind das nicht. einfach 2. festplatte einbauen und darauf sichern. online image ziehen, wenn gewünscht, z.b. mit acronis true image. die wenigen klicks kann man jedem beipulen. einmalig start cd erstellen und dokumentieren wie man den pc wieder auf alten stand bringt. kosten dafür sind geringer als alle anderen Methoden. DDS oder DLT sind dagegen schweineteuer. für langfristig ist das auch nicht geeignet. CD und DVD sind auch kein absolut sicheres verfahren für langfristsicherung. meine datenträger sehen nach jahren bei guter verwahrung teilweise schon recht angegriffen aus.

10 jahre garantie sind für die optik (verkauf) ein sehr gutes argument und grade wenn es um kompotibilität geht ist kingston unschlagbar, sehr gut dazu noch. daqs ist echte qualität, wenn denn der kunde auch bereit ist es zu bezahlen.

der kunde ist könig, und wenn er den pc in pink haben möchte wird auch das verkauft. ich weiss das es so ist. unsere kunden übersehen auch das die hardware das kleinste übel ist bei den kosten. das drumherum ist viel teurer. bei pc schraubern ist die hardware das was geld bringt.

bei Antwort benachrichtigen