PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen PCs

scar4 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-User :)
Da ich wenig Ahnung von Hardware habe, bräuchte ich ein wenig Hilfe beim Zusammenstellen eins Computer, der relativ günstig sein soll ;) Ich spiele fast gar nicht mehr, brauch ihn daher eher für Internet und Arbeiten mit Word, Exel und ein bissal mitm Grafikprogramm

Was ist denn mit nem AMD Sempron? z.B. ein AMD 2800+ Sempron S754? Müsste das nicht reichen? wo is denn da der Unterschied zu nem Athlon 64? Wollt mir dazu nen Cooler Arctic Silent 64 Ultra Kühler holen.

Dazu dann vll das MBO ASUS K8V-X SE Soket 754? Kann jmd was dazu sagen?

2x512MB DDRAM PC400 Infineon.

Graka wollt ich ne VGA 256MB AGP8x ATI 9600Pro holen, sollt doch reichen. Wie gesagt zock nicht mehr großartig.

DVD Brenner Plextor PX-740A bulk, soweit ich das verstanden hab kann der auch 8.5 GB Rohlinge brenne, DVD- und + ?

HD Maxtor 200GB UDMA/133 8MB Cache Festplatte?

DVD Laufwerk, CD Brenner, und Diskettenlaufwerk hab ich noch.

Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, ob das so ok ist, oder was nicht passt und am besten warum, damit ich auch mal ein bischen was check *g* Kenn mich wie gesagt wenig mit Hardware aus ;)

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ostseekrabbe „verkaufstalent ist alles........ beim büropc gibt es nicht die pflicht dvi. bei...“
Optionen

Hast Du eigentlich einen Vollplatten? Die Vorgehensweise von mir und meinen Kunden als "Dümmer geht es nicht" zu bezeichnen ist absolut unsachlich. Der letzte Rechner dieser Art den ich verkauft hab steht einzeln in einem Ladenlokal. Sag mir doch mal wie der Kunde da selbst ne Datensicherung machen soll von 2-3 GB Daten? Mit nem Streamer? Mit Disketten? Wer kauft denn einen Rechner ohne optische Laufwerke? Wir reden hier nicht von einem Großraumbüro mit 100 PCs sondern von EInzelrechnern oder kleinen Netzwerken. Was das Thema DVI betrifft: Ich bin gelernter Fernsehtechniker und hab mich eingehend mit der Materie befasst. Fakt ist der Unterschied der Signalqualität ist bei analoger Ansteuerung von TFTs erheblich schlechter. Was auch nachvollziehbar ist. Außerdem gibts kein schärferaubendes Gehampel mit der Bildgeometrie, denn per DVI brauchts keine Signalanpassungen mehr. Lass Dir mal den Unterschied vorführen, am besten mit einem TFT der beides kann. Dann siehst Du es. Im übrigen gab es diese Diskussion hier schon und diese wurde von etlichen Nickles-Lesern eindeutig in Richtung DVI entschieden. Das bei Onboard-VGA die Signalqualität i.d.R. spürbar schlechter ist ist auch ein Fakt der sich immer wieder zeigt. Im übrigen ist es nicht mein Problem mit dem Teiletausch, sondern das des Kunden, der wollte den Schund eben repariert haben. Der von Dir genannte Lieferant hat übrigens auch einen Rechner dazu beigesteuert. Allerdings gebe ich Dir in einem Punkt recht: Der Kunde hat wirklich den billigsten Ramsch zusammengekauft. Da hat er es eigentlich nicht besser verdient. Was solls. Er ist um eine Erfahrung reicher und ich bin auch nicht ärmer bei der Aktion geworden. Meine Kunden sind übrigens sehr, sehr kritisch. Wenn ich Neurechner baue wird jede Komponente sorgfältig ausgewählt. Ich kläre meinen Kunden über Vor- und Nachteile und Kosten aus. Am Ende läufts fast immer glatt und alle sind zufrieden. Es läuft meistens auf eine Recht kleine CPU raus, normal Ram (aber Kingston - oder gibt Aldi 10 Jahre Garantie?) u.s.w. Aber mach Du mal was Du meinst. Is ja Dein Rechner... Du glaubst wahrscheinlich auch nur weil du das Zeug für nen PC zusammenstöpseln kannst wärst Du der Hammer-Fachmann...

bei Antwort benachrichtigen