Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Meine VHS-Videos sind auf DVD-RAM kopiergeschützt

Tilo Nachdenklich / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Weil ich ne Menge alte VHS-Kassetten auf dem Computer archivieren will, aber den Computer nun nicht hunderte Stunden damit belasten will, habe ich mir die hochgelobte Panasonic VHS-DVD-Kombi DMR-ES30V gekauft.

Eine VHS 240 Minuten Kassette auf einer DVD-RAM in ausreichender Qualität...kann man nicht meckern. Nur leider wird im VRO-Dateiformat gepeichert...man kann die Dateien aber mit allen möglichen Mediaplayern abspielen und auch die Dateiendung in VOB ändern.

So schön sich die DVD-RAM abspielen lässt, sowenig klappt das Kopieren der DVD-RAM auf den Computer, es wird mit Fehler abgebrochen. Nun habe ich einfach mal versucht mir die Dateien mit Nero Recode zu krallen. Auch hier ein Abbruch und die Feststellung die DVD sei kopiergeschützt!! Aber ich habe die DVD-RAM doch selber von meiner legalen VHS-Kassette erzeugt, um sie über die Zeit zu retten!!

Ich denke Panasonic macht mit dem Gerät einen Riesenumsatz und die Spanne dürfte auch stimmen. Es ist überhaupt nicht bekannt, welche Sackgasse das Gerät ist. Ich habe den Media-Markt-Verkäufer nach dem Dateiformat gefragt auf dem abgespeichert wird. Der tat herzlich blöde und brachte Allgemeinplätze über das DVD Minus Format. Das sei eine Norm, zu allem kompatibel und die würde der Recorder einhalten, wenn ich die DVDs finalisiere. Gut, ich habe es noch nicht probiert DVD-Minus zu erzeugen, eigentlich will ich den Krempel auf die Festplatte bekommen und nicht DVDs erzeugen.

Pumbo Tilo Nachdenklich „Ich hänge die Antwort mal unten ran. 1 Es scheint so zu sein, dass das...“
Optionen

Hallo Tilo
Wilkommen im Club der "DVD-Verarschten" - ich bin da im Vorstand.

Bei meinem PIONEER sah das ähnlich mit der Firewireschnittstelle aus: Kein Wort davon, dass die dank Kopierschutz weder Normkonform ist, noch, dass er massiv rumzickt, wenn man selbstegmachte Videofilmchen auf dessen Festplatte kopieren und dann davon eine weitere DVD-Kopie machen will. Wenn man's weiß, findet man verklausuliert solche Aussagen in der Produktbeschreibung, die so formuliert sind, dass sie ohne das betr. Vorwissen nicht korrekt verstanden werden können - also echte verbale Nebelgranaten-

DVD-RAM wird als eines der momentan 5(!LOL) DVD-Formate alleine von PANASONIC unterstützt und propagiert. Ich denke, auch aufgrund der vergleichsweise teureren Medien und längeren Zugriffszeiten wird es sich bei Otto-DVD-Normaldödel nicht durchsetzen, da dessen spezifischen Vorteile hier keinen Mehrwert bieten. Sackgasse stimmt also schon -leider, für Dich

Hast Du schon probiert mit Alcohol120 ein Image zu rippen und das dann auf ein anderes Format zu brennen? Für mich ist u.a. das der Weg, wie ich wie ich aus meinem buggy MAGIX Voide DeLuxe die Daten von +RW (=einziges Format, auf das bei mir VDL brennen aber mein PIONEER natürlich wieder mal NICHT lesen kann *g*) auf das PIONEER-kompatible -RW/-R Datenträgerformat kommen kann (NERO-Image geht bei mir auch, scheidet aber bei Dir offensichtlich aus)






[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]