Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Meine VHS-Videos sind auf DVD-RAM kopiergeschützt

Tilo Nachdenklich / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Weil ich ne Menge alte VHS-Kassetten auf dem Computer archivieren will, aber den Computer nun nicht hunderte Stunden damit belasten will, habe ich mir die hochgelobte Panasonic VHS-DVD-Kombi DMR-ES30V gekauft.

Eine VHS 240 Minuten Kassette auf einer DVD-RAM in ausreichender Qualität...kann man nicht meckern. Nur leider wird im VRO-Dateiformat gepeichert...man kann die Dateien aber mit allen möglichen Mediaplayern abspielen und auch die Dateiendung in VOB ändern.

So schön sich die DVD-RAM abspielen lässt, sowenig klappt das Kopieren der DVD-RAM auf den Computer, es wird mit Fehler abgebrochen. Nun habe ich einfach mal versucht mir die Dateien mit Nero Recode zu krallen. Auch hier ein Abbruch und die Feststellung die DVD sei kopiergeschützt!! Aber ich habe die DVD-RAM doch selber von meiner legalen VHS-Kassette erzeugt, um sie über die Zeit zu retten!!

Ich denke Panasonic macht mit dem Gerät einen Riesenumsatz und die Spanne dürfte auch stimmen. Es ist überhaupt nicht bekannt, welche Sackgasse das Gerät ist. Ich habe den Media-Markt-Verkäufer nach dem Dateiformat gefragt auf dem abgespeichert wird. Der tat herzlich blöde und brachte Allgemeinplätze über das DVD Minus Format. Das sei eine Norm, zu allem kompatibel und die würde der Recorder einhalten, wenn ich die DVDs finalisiere. Gut, ich habe es noch nicht probiert DVD-Minus zu erzeugen, eigentlich will ich den Krempel auf die Festplatte bekommen und nicht DVDs erzeugen.

Andreas42 Tilo Nachdenklich „Meine VHS-Videos sind auf DVD-RAM kopiergeschützt“
Optionen

Hi!

Das DVD-REcorder bei Aufzeichnungen einen Kopierschutz setzen, davon habe ich bereits das ein oder andere Mal gelesen - allerdings nur sehr selten in Zusammenhang mit Panasonic-Recordern.

Abgesehen davon unterstützen die in der Tat einen Kopierschutz, der ein einmaliges Kopieren erlaubt. Im Navigator werden solchen Einträge mit einem speziellen Icon markiert. Ich weiss nicht genau, wann dieser Kopierschutz aktiv wird, AFAIK ist das eine Sache für TV-Austrahlungen.
Ich kann mich an eine Diskussion auf DVDBoard.de oder AreaDVD.de erinnern, bei der dieser Kopierschutz bei einem Panasonic E85 beim Überspielen von selbstaufgenommen VHS-Tapes aktiviert wurde. Das war bei einer Aufnahme der Fall und es konnte nie geklärt werden, warum das passierte.

Ich denke daher, dass hier einfach ein Fehler von Nero vorliegt.

Untersuche doch bitte mal die DVD-RAM mit der betroffenen Aufnahme im navigatormenü des Panasonic-Recorders: ist da wirklich die Kopierschutzkennung gesetzt? Falls nein, sollte man die DVD-Aufnahmen per Dubbingmenü wieder zurück auf die Platte des Recorders schreiben können. Letzteres geht bei kopiergeschützten Aufnahmen nicht (zumindest denke ich das, ich ahbe noch nie kopiergeschützte Aufnahmen auf meinem E85 erzeugt).

Ansonsten ist das IMHO ein Fall für den Panasonic-Support. Ich bin der Meinung, dass das Setzen der kopierschutzkennung beim Kopieren von VHS nur ein Fehler sein kann.

Zur Info:
DVD-RAMs sind keine normalen DVD-Video, die werden in einem Format beschrieben, dass mit dem VR-Format der DVD+RW vergelichbar ist (das nicht mit jedem Programm verarbeitet oder auf jedem Player abgepielt werden kann). Mit den Details bin ich allerdings überfragt. falls du zeit, Lust und Laune hast: auf dem DVDBoard.de gibt es einen eigenen Threat, der sich mit der Weiterverarbeitung von DVD-RAM aufd em PC befasst.
Ob Nero Recode DVD-RAM direkt unterstützt, weiss ich nicht. Es wird immer von "Nero Vision Express 2" (oder 3) als Tool gesprochen, das man nutzen kann.
Nimm diesen Link als Einstieg: http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=88251&highlight=dvd-ram+bearbeiten
Da ist dann ein Link auf den "Masterbeitrag" zu diesem Thema enthalten.

Bis dann
Andreas

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]