Grüß dich Tom,
da liegt ein Missverständnis vor: natürlich kann man sich den Blaster- oder Sasserwurm einfangen, unabhängig davon, welche Seite man ansurft - einfach nur dadurch, dass man "überhaupt"(!) mit dem Internet verbunden ist. Das ist mir durchaus klar. Gerade deswegen habe ich darauf hingewiesen, dass die XP-eigene Firewall erst ab Service Pack 2 per Default eingeschaltet ist - bei WindowsXP in der Urfassung oder mit SP1 müsste man sie in der Tat manuell einschalten.
Andere, IMHO effektivere Möglichkeiten:
1. die Tipps auf der Seite http://ntsvcfg.de befolgen - oder einfach das dort angebotene Skript herunterladen und ausführen
2. SP2 von der Microsoft- oder c't-CD installieren, dann sind die kritischen Sicherheitslücken schon gepatcht
3. über einen Router mit integrierter "Hardware-"Firewall ins Internet gehen; für Anfänger evtl. weniger empfehlenswert
Tipp 1 gefällt mir persönlich am besten: Wenn die sicherheitskritischen Dienste, die "Otto-Normal-User" ohne Netzwerkanbindung (abgesehen vom Internetzugang) eh nicht benötigt, abgeschaltet sind, dann kann auch nichts passieren, egal ob eine Firewall-Software installiert / konfiguriert / eingeschaltet ist oder nicht, und egal ob aktuelle Sicherheitsupdates eingespielt sind oder nicht.
Mit einem auf diese Weise "gehärteten" System kann man sich durchaus schon ins Internet trauen - z.B. auf die Seiten von Microsoft (Einspielen weiterer Sicherheitsupdates) oder auf free-av.de (Virenscanner laden).
CU
Olaf