Off Topic 20.371 Themen, 226.168 Beiträge

CDU-CSU : alles bescheuert.

Kolti / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

Die CDU will 2 % Mehrwertsteuererhöhung.
Sollen 16 Milliarden bringen.

Milchmädchenrechnugn.
Was nützt das denn, wenn keiner mehr Arbeit hat, weil alles dicht macht wegen mangelnder Inlandsnachfrage?

An der Ökosteuer wollen sie festhalten.
Was soll das denn bringen, wenn keiner mehr tankt. Wer keine Arbeit hat, braucht auch kein Benzin um da hinzufahren.

Wenn man nicht wählt, kann man nichts verkehrt machen.

bei Antwort benachrichtigen
Antwort Indronil Ghosh
Antwort GarfTermy
Antwort Massafagga
Antwort Indronil Ghosh
Antwort The_Bear
Antwort Emily22
Antwort vanGoehs
Antwort Emily22
Antwort vanGoehs
Antwort Rigor Mortis
Antwort GarfTermy
Antwort xafford
out-freyn Kolti „CDU-CSU : alles bescheuert.“
Optionen

Man muss das Thema imho etwas differenzierter betrachten. Im europäischen Vergleich ist die deutsche Mehrwertsteuer derzeit weit unter dem Durchschnitt:



Eine weitere Belastung der Verbraucher wäre Gift für die Konjunktur, aber bislang ist ja noch nicht eindeutig entschieden, wofür das Geld verwendet werden soll. Sinnvoll wäre es, dies für die Senkung der Lohnnebenkosten (Sozialabgaben) zu verwenden. Damit würden Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Gegenzug entlastet. Im Idealfall wäre somit diese Umschichtung für die Arbeitnehmer neutral, für die Arbeitgeber würde der Faktor Arbeit dagegen günstiger, was neue Arbeitsplätze schaffen sollte.


Ganz schlimm finde ich das Manifest der SPD: Jeder Euro, der durch die "Reichensteuer" eingenommen wird, soll für die neu versprochenen Leistungen gleich mehrfach ausgegeben werden. So rechnet ja noch nicht mal ein Milchmädchen...

Wenn man nicht wählt, kann man nichts verkehrt machen.

Das ist auch eine Milchmädchenrechnung wenn man berücksichtigt, dass die radikalen Parteien ihre Anhänger i.d.R. mobilisieren können.
Richtiger wäre also: "Wen nicht wählt, darf sich hinterher nicht beschweren."

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen