Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Debian 64 kann nicht installiert werden

Kai Olaf Friese / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute,

ich habe mir eine Debian 64 Version runtergeladen und das Installationsprogramm (von CD) startet nicht, obwohl er eine bootbare CD findet. Das System besteht aus einem Asusboard mit Viachipsatz, Athlon64 2800+, Adaptec 29160 Comtroller mit U160 Festplatte und SCSI CD Rom Laufwerk. Wisst ihr, wie ich das Problem lösen kann?

MfG
Kai Olaf

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Kai Olaf Friese „Hmmm, also der Server soll Ende nächster Woche ausgeliefert werden. So lange...“
Optionen

Ich würde an deiner Stelle erstmal woody installieren. Dabei könnte es ein Problem mit dem betriebsystemkern geben. Der lba48 Patch (48-bit Adressierung für große Festplatten ab 130 GByte) ist erst ab dem Betriebsystmekrn 2.4.19 implementiert.
Den XServer (Grafikkartentreiber) braucht man nicht auf einem Server. Man kann woody komplett im Textmodus installieren. Dann würde ich bei http://www.backports.org vorbeischauen und enige neuere Pakete ( Kernel 2.6.6-1 u.a.) installieren.
woody läuft immer noch auf Debian Servern.

Es gibt sogar eine woody-Version für 64 bit Rechner:

http://non-us.cdimage.debian.org/jigdo-area/3.0_r4-cd/jigdo/ia64/

Das habe ich nicht gewußt, weil ich nur 32 bit Rechner verwende.
Du kannst ja die 64 bit Version von woody für deinen 64 bit Rechner verwenden. Du wirst aber immer noch das Problem haben, das es für diesen SCSI-Controller von Adaptec keinen Treiber gibt. Ich weiß zumindest nicht das es einen gibt.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen