Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Debian 64 kann nicht installiert werden

Kai Olaf Friese / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute,

ich habe mir eine Debian 64 Version runtergeladen und das Installationsprogramm (von CD) startet nicht, obwohl er eine bootbare CD findet. Das System besteht aus einem Asusboard mit Viachipsatz, Athlon64 2800+, Adaptec 29160 Comtroller mit U160 Festplatte und SCSI CD Rom Laufwerk. Wisst ihr, wie ich das Problem lösen kann?

MfG
Kai Olaf

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Kai Olaf Friese „Hallo Karsten, bisher lief ja ein 32bit Linux auf dem Rechner hattest Du mir ja...“
Optionen

Solaris kenne ich nicht. Ich weiß nur das Sun Microsystems aus Solaris ein Open Source System machen will und Unterstützung für das Linux-Binärsystem ELF im Betriebsystemkern implementieren will.
Es müßte dann möglich sein, native Linuxprogramme unter Solaris auszuführen.
Ich weiß nicht ob es bei Solaris so viele Programm gibt wie unter Linux.
Könnten nicht normale IDE-Festplatten funktionieren ?
Wenn es unbedingt ein Server sein soll, dann habe ich im Linuxmagazin sehr gute Testergebnisse für SATA-RAID-Controller von 3Ware gelesen.
Ich weiß aber nicht ob 3Ware die Treiber schon nach 64 bit portiert hat.
www.3ware.de
Es waren auch noch SATA-RAID-Controller von Adaptec www.adaptec.de und von ICP www.vortex.de dabei.
Für einen Industrieserver würden sich die 725 € für den Controller vielleicht bezahlt machen.
Die Treiber von 3Ware liefen laut Bericht gut mit dem 2.6 Kern zusammen.
Wenn du willst , kann ich dir ja eine Kopie vom Artikel des Linuxmagazins schicken (Seiten 44-47 Linuxmagazin 11/04).

Ich finde das noch zu früh mit den 64bit Rechner . Es müsen alle Programme, Serveranwendungen und Treiber nach 64bit portiert werden.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen