Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Eure Erfahrungen mit Sockel A KT600 Board

hammer2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich werde mir demnächst ein neues Board mit einem VIA KT600 Chipsatz kaufen. Zur Zeit informiere ich mich über ein Gigabyte 7VT600P-RZ und Albatron KX600 Pro. Mir ist es wichtig, daß ich die CPU Ratio für meinen Barton XP2500+ (AQZEA) mittels Jumper oder Bios/Multiplikator höher als 12.3 bzw. 13 einstellen kann.
Außerdem möchte einen vom FSB abgekoppelten AGP Takt, damit ich den Frontsidebus höher stellen kann, ohne das die Grafikkarte übertaktet wird.
Auf meinem derzeitigen (leider defekten?) KT3Ultra2 arbeitete die CPU über eineinhalb Jahren mit der Anzeige als XP2800+ und mit FSB 169 MHz mit 2143 Mhz. Einen höhere CPU Ratio bot mir das Board nicht an.

Wie sind eure Erfahrungen mit den zwei oben genannten Boards bzw. was könnt ihr mir mit meinen Wünschen empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
hammer2 gelöscht_82873 „Ich persönlich würde wenn es um OC und Geschwindigkeit geht auf jeden Fall zu...“
Optionen

Hallo SuperGirl,

puh, langsam komme ich in die engere Auswahl :-) Das DFI NFII Ultra Infinity habe ich für 77,85 EUR bei geizhals.at gesehen. Das Abit NF7 2.0 für 52.35 EUR. Womit macht sich der Mehrpreis bemerkbar? Kann ich mit beiden Boards die CPU Ratio frei wählen? Kannst Du mir auch Webseiten und deren Links nennen, wo ich mich über das Zusammenspiel mit meinem speziellen Barton informieren kann?
Worüber ich auch noch nicht Bescheid weiß, ist das Dual Channel Memory. Um es zu nutzen, müssen zwei gleichgroße Speicherriegel auf dem Mainboard vorhanden sein, richtig? Ist es auch egal, ob es sich dabei um zwei unterschiedliche Hersteller handelt - obwohl ja mein Nany auch Speicherchips von Samsung verbaut hat. Interessant wäre noch zu wissen, ob sich die Bords mit meinen drei verschiedenen Speicherhersteller vertragen.

bei Antwort benachrichtigen