Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

Eure Erfahrungen mit Sockel A KT600 Board

hammer2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich werde mir demnächst ein neues Board mit einem VIA KT600 Chipsatz kaufen. Zur Zeit informiere ich mich über ein Gigabyte 7VT600P-RZ und Albatron KX600 Pro. Mir ist es wichtig, daß ich die CPU Ratio für meinen Barton XP2500+ (AQZEA) mittels Jumper oder Bios/Multiplikator höher als 12.3 bzw. 13 einstellen kann.
Außerdem möchte einen vom FSB abgekoppelten AGP Takt, damit ich den Frontsidebus höher stellen kann, ohne das die Grafikkarte übertaktet wird.
Auf meinem derzeitigen (leider defekten?) KT3Ultra2 arbeitete die CPU über eineinhalb Jahren mit der Anzeige als XP2800+ und mit FSB 169 MHz mit 2143 Mhz. Einen höhere CPU Ratio bot mir das Board nicht an.

Wie sind eure Erfahrungen mit den zwei oben genannten Boards bzw. was könnt ihr mir mit meinen Wünschen empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 hammer2 „Hallo SuperGirl, danke für Deine Infos! Ich vergaß zu erwähnen, daß ich mein...“
Optionen

Ich persönlich würde wenn es um OC und Geschwindigkeit geht auf jeden Fall zu einem Nforce Board greifen. Diese sind preiswert, gut Ausgestattet und sauschnell. Auf den aktuellen Via trifft zwar das gleiche zu, dennoch ist er immer einen Tick langsamer, und bietet auch sonst nichts überragendes, was ihn zum Kaufgrund macht! Der einzige der mir persönlich als alternative zum Nforce gefällt ist der SIS746/748, da dieser wie oben geschrieben eine sehr gute PCI Leistung hat, und das System dadurch oftmals schneller und flüssiger wirkt beim Arbeiten. Dafür wiederum gibt es nur eine Hand voll Boards zur Auswahl die auf diesen Chipsatz zurückgreifen. U.a. auch eine Gigabyte, welches aber auch nichts besonderes bietet wesshalb man es kaufen möchte! Darum geht meine Empfelung ganz klar an ein Nfoce2 Board, wie z.b. das Abit NF7 2.0, DFI Ultra Infinity.

bei Antwort benachrichtigen