Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Welchen 19" CRT?

towelie / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi !

Würde mir jetzt endlich gerne einen neuen größeren Monitorwelcher wirklich gut ist und mal sicher 2-3 Jahre halten soll (meiner is schon fats 5 Jahre alt) von TFTs halte ich eher nichts, hab mich zwar lange bei prad.de rumgequält aber doch wieder für nen CRT entschieden und nach dem leg ich mri vl ein SED zu wenn die so gut werden wie ichs erhoffe (Mischform von TFT und CRT kommt angeblich Ende nächsten Jahres)
Zu dem was ich suche: Überschrift sagt eig. schon einiges, zusätzlich

Need to Have:
- Hohe Frequenzzahlen möglich (wirklich mind. ~100 Hz bei einer Auflösung bis 1280*1024)
- Tiefe: ka 300 wären spitze .... denke max 370 (weiß nicht obs sowas gibt aber mein 17" mit 420 is echt zu Tief dass er gerade auf dem Schreibtisch steht)
- Scharfes Bild
- Gute Farbdarstellung
- Geringe Strahlung mind. TCO 99 besser 03
- Geringer Strombedarf (meiner verbraucht schon bis max 130 W)
- Empfehlung / gute Tests

- kleine Lochmaske (habe gehört bei streifmasken sieht man die streifen und schlitzmasken gehören ja mehr der vergangenheit an?)


Nice To Have:
- planer röhre
- Auto-kalibrierung
- Relativ Leicht
- Schmaler Rand
- Abholbar in Österreich/Wien

Habe dazu vl. schon eine Seite gefunden wos mal annähernd ähnliche Daten zu dem CRT dort gibt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/16424

Gut sollen ja Eizo, Iyama und Samsung sein.

Preislich hab ich mir mal so an 200-250 € orientiert.

Bin auch bei ein paar Punkten Kompromissbereit!

Und wenn wer vl. ein gutes Beratungsforum kennt zu CRTs wie es www.prad.de für TFTs is, wäre ich auch recht dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
Samsung rill
Samsung towelie
mr.escape towelie „Hm ... ja aber 1. is es bei nem TFT vor allem empfehlenswert diesen auf 60 HZ...“
Optionen
Hm ... ja aber 1.) is es bei nem TFT vor allem empfehlenswert diesen auf 60 HZ per DVI Anzuschließen ... während das Auge noch bis ~75 Hz wahrnimmt.
Wenn ich jetzt noch wüsste, was damit gemeint ist.
Man sieht, bei CRTs mit kurzer nachleuchtdauer, das verdunkeln und erhellen der leuchtschicht. Bei LCDs gibt es kein verdunkeln, außer der punkt soll dunkel sein. Dann bleibt er aber auch für mindestens ein frame komplett dunkel.
Wenn die framerate in einem spiel die 60 nicht überschreitet, ist das kein drama. Viel wichtiger ist es, dass es keine ausrutscher nach unten gibt. Konstant 60fps in jedem spiel (auflösung/details/etc.) zu haben wäre ideal.

S&H effekt ist aber schon deutlich stärker bei den TFTs als CRTs ... bei mir merk ich schon so nicht wirklich was ausser du achtest extremst penlichst genau darauf ... und der Monitor is 5 Jahre alt udn war da nicht der allerbeste.
Der effekt ist bei CRTs durchaus etwas geringer, aber eben nicht null (also kein aufblitzen sondern erstrahlen und materialabhängig ausklingen). Mit dem alter der CRT hat das wenig zu tun.

3.) Hast du gar keinen Bezug auf die im Thread erwähnte "Latenz" genommen!
Weil ich das als nicht so wichtig erachtet habe. Ein CRT ist ja auch nicht frei von latenz, das bild erscheint nicht schlagartig, sondern wird von oben nach unten in etwas weniger als der gesamtframezeit aufgebaut. Mehr als ein einzelbild kann auch ein LCD nicht speichern (wozu auch?) und ich wäre auch nicht verwundert, wenn nicht einmal ein vollbild, sondern nur ein bruchteil zwischengespeichert würde (das geht, wenn die einzelnen LCD-zeilen auch von oben nach unten angesteuert werden; zum skalieren sind gerade mal zwei komplett zwischengespeicherte zeilen erforderlich).
Auch muss man wissen, dass das bild, was man sieht (besonders der untere bereich des bildes), zu einem früheren zeitpunkt entstanden ist (zeilenweise anzeige, vsync on, tripple buffering). Die paar ms, die ein LCD einem CRT evtl. hinterher ist, machen den kohl auch nicht fett.

Und meinst mit all dem bist du bei Ego-Shooter-Spielen (was ich eigentlich hauptsächlich und oft tu .... ca. 80 % der PC-Nutzung) nicht wirklich schlechter drann?
80% ist schon ein gewichtiges argument. Ich kann mich nur wiederholen: Selbst ausprobieren und danach entscheiden. Theorie ist gut, aber wenn die praxis etwas anderes ergibt, war eben nicht alles von der theorie erfasst worden.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen