Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Welchen 19" CRT?

towelie / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi !

Würde mir jetzt endlich gerne einen neuen größeren Monitorwelcher wirklich gut ist und mal sicher 2-3 Jahre halten soll (meiner is schon fats 5 Jahre alt) von TFTs halte ich eher nichts, hab mich zwar lange bei prad.de rumgequält aber doch wieder für nen CRT entschieden und nach dem leg ich mri vl ein SED zu wenn die so gut werden wie ichs erhoffe (Mischform von TFT und CRT kommt angeblich Ende nächsten Jahres)
Zu dem was ich suche: Überschrift sagt eig. schon einiges, zusätzlich

Need to Have:
- Hohe Frequenzzahlen möglich (wirklich mind. ~100 Hz bei einer Auflösung bis 1280*1024)
- Tiefe: ka 300 wären spitze .... denke max 370 (weiß nicht obs sowas gibt aber mein 17" mit 420 is echt zu Tief dass er gerade auf dem Schreibtisch steht)
- Scharfes Bild
- Gute Farbdarstellung
- Geringe Strahlung mind. TCO 99 besser 03
- Geringer Strombedarf (meiner verbraucht schon bis max 130 W)
- Empfehlung / gute Tests

- kleine Lochmaske (habe gehört bei streifmasken sieht man die streifen und schlitzmasken gehören ja mehr der vergangenheit an?)


Nice To Have:
- planer röhre
- Auto-kalibrierung
- Relativ Leicht
- Schmaler Rand
- Abholbar in Österreich/Wien

Habe dazu vl. schon eine Seite gefunden wos mal annähernd ähnliche Daten zu dem CRT dort gibt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/16424

Gut sollen ja Eizo, Iyama und Samsung sein.

Preislich hab ich mir mal so an 200-250 € orientiert.

Bin auch bei ein paar Punkten Kompromissbereit!

Und wenn wer vl. ein gutes Beratungsforum kennt zu CRTs wie es www.prad.de für TFTs is, wäre ich auch recht dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
rill towelie „Welchen 19" CRT?“
Optionen

Scharfes Bild/gute Farbdarstellung und geringe Bautiefe sowie plane Bildröhre sind technisch nur sehr schwer bzw. nur mit vielen Kompromissen - sprich Qualitätseinbußen - realisierbar!!

Wenn Du Qualität haben willst, rate ich dringend von Planbildröhren und Short-Neck-Bildröhren ab.

Du solltest Dir klar machen, daß eine sehr lange Bautiefe und eine Bildröhre mit kugelförmiger Schirmfläche die ideale Röhre wäre und alle anderen Bauformen nur mit sehr viel Regelaufwand und Abgleich einigermaßen in Griff zu kriegen sind.

Plane Röhren und Shortneck-Röhren habe technisch bedingt besonders in den Ecken eine schlechte Bildgeometrie, sind unscharf und neigen zu Farbverfälschungen. Diese Fehler nehmen mit der Alterung noch zu.

Mit Deinen Forderungen (besonders hinsichtlich Bautiefe) kann leider keine Empfehlung geben ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
towelie rill „Wunschvorstellungen und Realität“
Optionen

Was mich nur wundert is dass doch einige Leute von Planer Rohrer etc. begeistert sind und laut Samsung seit bieten die auch ein besseres bild:
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=D050028F-2C51-40FE-BAEC-D1AEF570C388
u.a. unten bei den eigenschaften DynaFlat. DynaFlat is doch die Planer Röhere oder?

Ansonsten würde mir ja u.a. der 997DF gefallen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/pc/B0002TSUAG/tech-data/ref%3Ded%5Ftec%5Fdp%5F2%5F1/028-0378883-5147724

gut sind aber auch 900SL (+)
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=C7F09C4D-0E2C-41AB-BCDC-1C377D9780F2&show=specs

und 957 FS
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=21B1BF47-9E16-4820-B067-782A947FFC74&show=specs

Alle andern sind in der klasse mit den Vorstellungen nicht mehr vertreten. Meinst nicht dass die da vl. schon verbesserte Technologie als bei alten oder noname produkten zum einsatz bringen? ... udn wer weiß .. .Planer udn Short-Neck .... "-1*-1=+1" oder? Hoffentlich nicht "-1-1=-2"

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Welchen 19" CRT?“
Optionen

Alles klar ... hm naja auf die Planer Röhre kann ich ruhig verzichten aber Short-Neck sollte es doch eher sein. Dazu habe ich mir div. Eingaben in google gesucht als auch 19" alle Moniore auf Geizhals.at und auch auf folgender webseite angesehen und habe da nur folgende Monitore Gefunden:

http://www.idealo.de/produkte/crt-monitore.html (die noch "folgende" Seite)


Viewsonic Gs790
www.viewsoniceurope.com/data/152/gs790.pdf

Samsung SyncMaster 997DF (2. Händler "mehr Dazu" "Alle Technischen Details zu diesem Artikel..." gibts dann Details)
http://www.geizhals.at/a110643.html

Bzw. 957FS
http://www.yopi.de/Samsung_SyncMaster_957FS_Monitor_CRT_19_20

Schneider 19"
http://www.yopi.de/Noname_Schneider_19_Short_Neck_Monitor_CRT_19_20?sid=d5e1c7ae6da9d327d43a48b0d6438d7d

Allerdings habe ich jetzt etwas neues entdeckt wo auch das Problem mit den Short-Neck steckt ... wenn das so is sollte ich doch eher die finger davon lassen.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=107648

bei Antwort benachrichtigen
rill towelie „Alles klar ... hm naja auf die Planer Röhre kann ich ruhig verzichten aber...“
Optionen

Samsung kann ich vorbehaltlos aus eigener Erfahrung empfehlen. Ich habe den SyncMaster 957P und den SyncMaster 950p+ (Vorgänger vom 959NF) ... wenn Du 1280*1024 bei 100Hz sehen willst, mußt Du den 959NF nehmen. Der 959NF hat 110kHz während 957P und 997DF nur 96kHz haben und die 100Hz nicht schaffen. Monitore mit 110kHz und mehr haben auch immer eine bessere Videobandbreite.

Vorteil der genannten Samsung-Monitore ist der bei allen vorhandene BNC-Anschluß ... ich betreibe Monitore ausschließlich über BNC (allerdings sollte man kein Billig-BNC-Kabel nehmen).

Einen 957FS finde ich bei Samsung nicht, der scheint ein Verwandter vom 997DF zu sein.

Auch bei Samsung würde ich eher zu einem Monitor mit einer leicht gewölbten Röhre als zu einer Planröhre (DynaFlat) zu greifen.

Short Neck würde ich generell ausklammern, war meiner Meinung nur bei billigen Noname Geräten à la ALDI & Co üblich.

Marken-Monitore sind aktuell so günstig, daß man keinen Noname-Monitor kaufen braucht ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
towelie rill „Samsung“
Optionen



Ja ich denke ich mir auch das die Samsung CRTs nicht so schlecht sind .... wobei die Sofware ein wenig bemängelt wird.

Das Problem bei mir ist ... ich hätte gerne einen 19" (17 zu klein, 21 würde noch gehen aber zu teuer) jedoch klein nur an der Bildgröße betrachtet .... Tiefe ist das Problem. ein gesamter Schreibtisch hat eine "Tiefe" oder in dem Fall Breite von 70 cm ... Tastatur/Maus muss aber auch mit drauf und so ne extra Lade unten geht ned weil des 1. Schlecht aussieht 2. die Tastur dann echt zu niedrig wäre.

Aber da Short-Neck eher nicht in Frage kommt .... nach all den empfehlungen und sonstigen Seiten wo ich schlechtes darüber gelesen habe habe ich nun folgende Optionen:

1.) Neuen Schreibtisch zulegen .... geht aber ned wirkli
2.) Computer wo anders aufbauen .... geht auch nicht
3.) Auf den Wunder-TFT warten der auch die Vorteile der CRTs bezüglich Bewegungsschärfe etc. aufweist (weiß nicht obs das je geben wird denn die Trägheit der TFTs is ja der flimmerfrei-Trick)
4.) Darauf hoffen dass Vixlim nicht die schlechten eigenschaften der Planer udn Short-Neck Röhren vereint (Siehe:)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=107648
5.) auf die SEDs warten (ka wie lange das dauert, siehe:)
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=13568&hilight=SED

Tja ... blöde gschicht.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape towelie „Welchen 19" CRT?“
Optionen

Was du dort an vorgaben beschreibst ist fast perfekt ein 19" LCD.

- Hohe Frequenzzahlen möglich (wirklich mind. ~100 Hz bei einer Auflösung bis 1280*1024)
Geht auf videobandbreite (unschärfe), unnötig bei LCD.
- Tiefe: ka 300 wären spitze .... denke max 370 (weiß nicht obs sowas gibt aber mein 17" mit 420 is echt zu Tief dass er gerade auf dem Schreibtisch steht)
Gnadenlos LCD.
- Scharfes Bild
Ultragnadenlos LCD.
- Gute Farbdarstellung
Kein problem bei aktuellen modellen, CRT evtl. mit kleinen vorteilen.
- Geringe Strahlung mind. TCO 99 besser 03
Ultragnadenlos LCD.
- Geringer Strombedarf (meiner verbraucht schon bis max 130 W)
Ultragnadenlos LCD.
- kleine Lochmaske (habe gehört bei streifmasken sieht man die streifen und schlitzmasken gehören ja mehr der vergangenheit an?)
Ultragnadenlos LCD.

Nice To Have:
- planer röhre

Gnadenlos LCD.
- Auto-kalibrierung
Ultragnadenlos LCD mit DVI.
- Relativ Leicht
Ultragnadenlos LCD. Ok, die füße sind i.a. keine fliegengewichte.
- Schmaler Rand
Ultragnadenlos LCD.

Einige nachteile gibt es natürlich auch:
-wenn die auflösung nicht passt, kann es u.u. sichtbar unscharf werden. Wirkt aber manchmal (besonders bei spielen) wie antialiasing!
-pixelfehler. Ein weites feld, kann man aber beim direktkauf beachten.
-farben und kontraste ändern sich etwas, wenn man sehr von der senkrechten abweichend schaut, stark modellabhängig und bei aktuellen modellen fast vernachlässigbar.
-etwas teurer, relativiert sich durch energieverbrauch und (meiner meinung nach) schonung der augen (strahlung, schärfe und flimmern).

Wenn nicht gerade eine ganze menschentraube perfekte farben aus allen möglichen und unmöglichen blickwinkeln bei einem extrem schnellen first-person-shooter sehen soll, gibt es eigentlich keine argumente gegen LCD.
Basiert die abneigung gegen LCD auf aktuellen erfahrungen oder ist es ein vorurteil aus der steinzeit der LCDs?

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
towelie mr.escape „Was du dort an vorgaben beschreibst ist fast perfekt ein 19 LCD. Geht auf...“
Optionen

Ja ich weiß dass ein großteil der Eigenschaften auf einen LCD besser zutreffen, jedoch gibt es vor allem bezüglich der schnelligkeit große Nachteile gegenüber den CRTs Ich habe mich endlosen Stunden auf Prad.de rumgequält bin auch schon so an Beiträgen auf der 2. Seite der Mitgliedschaft (auf der 1. sind fast nur Modatoren) und ich habe ca. nur zu 1/5 oder weniger Beiträge geschrieben also mehr gelesen .... recht interessant waren z.b. die ausführungen von wwelti: In dem folgenden Thread geht es eben auch um schnelle Displays, Tricks die die Hersteller verwenden, Vorteile, Nachteile der TFTs gegenüber CRT etc. :

http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=278 (is zwar ein wenig lang, aber denke wenn man die ersten 2 Seiten gelesen hat kennt man sich dann schon recht gut aus)

Und fakt is nunmal ich spiel gerne und gut CS.


http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=13568&hilight=SED

Hier habe ich auch mal so Vor/Nachteile der LCDs, CRTs und SEDs aufgelistet .... wobei ich mich vl sogar eher an den SEDs (jedoch dauert des no mind. 2 Jahre) bzw. an der hier beschriebenen Vixlim technologie orientieren werde (insofern sie nicht die Schwächen der Planer & Short-Neck Technologien aufweisen) Jedoch müsst ich für eine der beiden Technologien 1 bzw 2 Jahre warten :-(

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=107648 (Vixlim)

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape towelie „Ja ich weiß dass ein großteil der Eigenschaften auf einen LCD besser...“
Optionen
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=278
Auch wenn das schon relativ alt ist und sich seitdem durchaus etwas getan hat, im großen und ganzen recht gut erklärt.
Womit ich aber überhaupt nicht einverstanden bin ist die starke hervorhebung des (bei prad so genannten) "S&H" effektes.
Es ist zwar richtig, dass die nachleuchtdauer bei LCD höher ist, die geschwindigkeit, mit der das leuchten ein- und ausgeschaltet werden kann, steigt aber ziemlich beeindruckend. Der motion blurr, der durch die augenbewegung entsteht, ist bei CRTs keinesfalls prinzipiell deutlich kleiner. Die leuchtschicht bei einem CRT erzeugt mitnichten ideale licht-dirac-impulse sondern leuchtet ebenfalls etwas nach. Damit entstehen die gleichen "S&H" probleme, wenngleich natürlich etwas geringer als bei LCDs. Die nachleuchtdauer bei CRTs ist auch konstruktiv beeinflussbar. Ich kann mich an ein CRT erinnern, wo man nach dem ausschalten das bild noch mehrere sekunden deutlich erkennen konnte, es hatte ein super standbild aber wehe es hat sich etwas bewegt, da kam nicht einmal die erste LCD generation mit, furchtbar! Bei aktuellen modellen ist sie wohl so gewählt, dass ab ca. 80Hz ein ausklingen nicht vor dem nächsten auffrischen auftritt.

Unabhängig von allen theoretischen vor- und nachteilen bei CRT und LCD, die beste lösung wird wohl das eigenhändige (-äugige) ausprobieren sein. Der tag wird doch wohl nicht nur aus CS bestehen und wenn sich dafür eine zufrieden stellende LCD-variante finden ließe, wäre die restliche zeit vor dem bildschirm viel angenehmer.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
towelie mr.escape „ Auch wenn das schon relativ alt ist und sich seitdem durchaus etwas getan hat,...“
Optionen

Hm ... ja aber 1.) is es bei nem TFT vor allem empfehlenswert diesen auf 60 HZ per DVI Anzuschließen ... während das Auge noch bis ~75 Hz wahrnimmt.

2.) S&H effekt ist aber schon deutlich stärker bei den TFTs als CRTs ... bei mir merk ich schon so nicht wirklich was ausser du achtest extremst penlichst genau darauf ... und der Monitor is 5 Jahre alt udn war da nicht der allerbeste.

3.) Hast du gar keinen Bezug auf die im Thread erwähnte "Latenz" genommen!

Und meinst mit all dem bist du bei Ego-Shooter-Spielen (was ich eigentlich hauptsächlich und oft tu .... ca. 80 % der PC-Nutzung) nicht wirklich schlechter drann?

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape towelie „Hm ... ja aber 1. is es bei nem TFT vor allem empfehlenswert diesen auf 60 HZ...“
Optionen
Hm ... ja aber 1.) is es bei nem TFT vor allem empfehlenswert diesen auf 60 HZ per DVI Anzuschließen ... während das Auge noch bis ~75 Hz wahrnimmt.
Wenn ich jetzt noch wüsste, was damit gemeint ist.
Man sieht, bei CRTs mit kurzer nachleuchtdauer, das verdunkeln und erhellen der leuchtschicht. Bei LCDs gibt es kein verdunkeln, außer der punkt soll dunkel sein. Dann bleibt er aber auch für mindestens ein frame komplett dunkel.
Wenn die framerate in einem spiel die 60 nicht überschreitet, ist das kein drama. Viel wichtiger ist es, dass es keine ausrutscher nach unten gibt. Konstant 60fps in jedem spiel (auflösung/details/etc.) zu haben wäre ideal.

S&H effekt ist aber schon deutlich stärker bei den TFTs als CRTs ... bei mir merk ich schon so nicht wirklich was ausser du achtest extremst penlichst genau darauf ... und der Monitor is 5 Jahre alt udn war da nicht der allerbeste.
Der effekt ist bei CRTs durchaus etwas geringer, aber eben nicht null (also kein aufblitzen sondern erstrahlen und materialabhängig ausklingen). Mit dem alter der CRT hat das wenig zu tun.

3.) Hast du gar keinen Bezug auf die im Thread erwähnte "Latenz" genommen!
Weil ich das als nicht so wichtig erachtet habe. Ein CRT ist ja auch nicht frei von latenz, das bild erscheint nicht schlagartig, sondern wird von oben nach unten in etwas weniger als der gesamtframezeit aufgebaut. Mehr als ein einzelbild kann auch ein LCD nicht speichern (wozu auch?) und ich wäre auch nicht verwundert, wenn nicht einmal ein vollbild, sondern nur ein bruchteil zwischengespeichert würde (das geht, wenn die einzelnen LCD-zeilen auch von oben nach unten angesteuert werden; zum skalieren sind gerade mal zwei komplett zwischengespeicherte zeilen erforderlich).
Auch muss man wissen, dass das bild, was man sieht (besonders der untere bereich des bildes), zu einem früheren zeitpunkt entstanden ist (zeilenweise anzeige, vsync on, tripple buffering). Die paar ms, die ein LCD einem CRT evtl. hinterher ist, machen den kohl auch nicht fett.

Und meinst mit all dem bist du bei Ego-Shooter-Spielen (was ich eigentlich hauptsächlich und oft tu .... ca. 80 % der PC-Nutzung) nicht wirklich schlechter drann?
80% ist schon ein gewichtiges argument. Ich kann mich nur wiederholen: Selbst ausprobieren und danach entscheiden. Theorie ist gut, aber wenn die praxis etwas anderes ergibt, war eben nicht alles von der theorie erfasst worden.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
towelie mr.escape „ Wenn ich jetzt noch wüsste, was damit gemeint ist. Man sieht, bei CRTs mit...“
Optionen

Zu 1.) habe ich gemeint dass 15 Bilder mehr bei schnellen ego-shootern doch recht hilfreich sein können (Mit den Konstanten Frames hab i eher kein Problem .... habe meinen CRT jetzt auf 85 Hz laufen .... fps_max auf 90 gestellt und die sidn auch konstant ohne loss/choke bei meinem 1.8+ AMD, G4Ti4200, am eingehende 40 GB Platte (5400), dafür A7V8X und 512 PC400 DDR (wobei ich bei der GraKA gar nicht sicher bin ob ich bei spielen jetzt die 60 HZ oder 85 Hz habe da es ja auf einigen Seiten Beschrieben wurde dass man bei Nvidia-Karten die Bildwiederholfrequenz in den GraKa- Einstellungen überschreiben muss, auf jedenfall muss ne neue her da diese nichtmal DX9 kompatibel ist) ich könnte auch einfach neue HDD und GraKa kaufen aber es kommt wahrs. gleich ein ganz neues System her ... jedoch habe ich noch kein geeignetes System gefunden.
Hätte gern so AMD 64 und 6800 ... gut wäre auch PCI-E
Eine überlegung wäre schon folgendes gewesen:
http://www.goldadler.com/main.php?show=shop_details.php&ID=542
Bei der 6800 LE kann man bei dem NV40 Chip die 8 auf 16 Pipelines freischalten ... ein bisschen hochtakten und du hast so ziemlich die leistung ner GT ...
Aber PCI-E wäre schon nett. das erste System hiermit wäre auch folgendes ... .sieht recht oarg aus ... kann auch sicher was aber die x700 ... habe viele Branchmark vergleiche mit den neuen GraKA und Prozessoren mir Angeschaut und da schneidet Nvidia doch deutlich besser bei weniger genutzen resourcen (ich mein die ATI GraKA sind ja schon eher hoch getaktet wärend Nvidia das durch Shader 3.0 etc. tätigt) http://www.goldadler.com/main.php?show=shop_details.php&ID=647
Ich wäre aber gerne max. 800 € dafür ausgeben (Softwarepaket brauch ich eh nicht). Und erst auf so nem System könnt ich dann eher bei spielen die Native Auflösung von so nem TFT Testen.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape towelie „Zu 1. habe ich gemeint dass 15 Bilder mehr bei schnellen ego-shootern doch recht...“
Optionen
Zu 1.) habe ich gemeint dass 15 Bilder mehr bei schnellen ego-shootern doch recht hilfreich sein können
Ok, jetzt verstehe ich.
Allerdings fällt es mir schwer, dem zuzustimmen. Es wäre sehr gut, wenn es eine möglichkeit gebe, solche unterschiede unvoreingenommen testen zu können. Wenn schon die 24 fps im kino (allerdings nur mit massivem motion blurr) bzw. die 25/50 fps bei pal (und 50fps sind schon verdammt flüssig) ganz gut aussehen, kann ich bei einer steigerung von tatsächlichen 60fps auf >=75fps keinen signifikanten gewinn erkennen (die ca 3.3ms kürzere zeit bis zum nächsten bild erscheinen nicht gerade verlockend hoch).
Viel viel wichtiger wäre es exakt konstant 50/60/75 fps synchron zum bildaufbau zu haben, egal was gerade passiert. Ich glaube dafür ist die 60Hz wahl die beste. Noch flüssiger als 50Hz (obgleich nicht wirklich viel) aber weniger als 75Hz und damit weniger anspruchsvoll für die resthardware (cpu/graka/usw.).
Wie gesagt, eine testsoftware wäre sehr willkommen, allerdings sinnvoll nur bei einem CRT zu verwenden (bzw. in der 60Hz einstellung im vergleich mit einem LCD).

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
towelie mr.escape „ Ok, jetzt verstehe ich. Allerdings fällt es mir schwer, dem zuzustimmen. Es...“
Optionen

Naja die 15 fps mehr bringen sich eh nur naja vl. Filmen etwas um bewegungen noch flüssige darzustellen aber vor allem eben bei spielen ... abgesehen davon sollt man einen CRT bei mind 75 Hz beitreiben weil eben das auge bei 75 Hz den Bildern nicht mehr folgen kann und sich erst dann entlastet.

Was meinst denn genau mit einer Testsoftware? Das eigene empfinden bei Spielen oder wie? Oder eine Mess-Software ... wobei ich nicht glaube dass es eine Sofware gibt die all die genannten Faktoren berücksichtigt um einen guten vergleich zwischen LCD 60 Hz und sagen wir 75 HZ CRT zu bieten.

bei Antwort benachrichtigen