Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?

Manfredtiel / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


ich mache gerade einige Versuche mit VirtualDub. Ich nehme TV auf und will eine DVD herstellen.


Wenn ich mit VirtuaLDub das Programm vom TV aufnehme, so geht das nur in einem niedrigen Format. Zum Bsp: 384*288. Da gehts und der Ton ist synchron und keine Aussetzer.


Wenn ich aber mit der Auflösung 720*576 aufnehmen will, dann ist der Ton nicht synchron und hängt so 1 bis 2 Sekunden hinterher. Das geschieht, wenn ich das AVI - File mit dem Windows Media Player abspiele. Wenn ich das File mit VirtualDub abspiele, dann ist der Ton ebenso versetzt und hat auch noch  Aussetzer dazu.


Das alles habe ich ohne Kompression gemacht. Also keine Audio und Videokompression.


Dann habe ich das mit 720*576 aufgenommene AVI-File mit DivX rekomprimiert und siehe da, es geht. Keine Aussetzer mehr.


Ich habe einen Celeron 2Ghz Prozessor und eine WesternDigital 80GB Platte (2 Jahre alt; UDMA100/2MB/7200rpm). Kann es sein, das ein Teil davon zu langsam ist für unkomprimierte Videoaufzeichnungen. Bei unkomprimierter Aufnahme sind halt die Datenraten sehr hoch und eine 1 minütige Aufzeichnung verschlingt schon 1,8 GB an Festplattenplatz. Mit DivX-Komprimierung sind es nur so 40MB. Aber bei der Aufnahme werden keine Dropped Frames angezeigt und die CPU Usage ist bei 40%. Oder gibts irgendwo einen flaschenhals im System?


Kann ich irgendwas in Xp einstellen um bessere und flüssigere Videoaufnahmeleistung zu bekommen?

mr.escape The Wasp „wie es bei mir läuft...“
Optionen
Versatz gibt es nur, wenn ich verschiedene Dateien mische, aber mit der Vdub Synchronisation bekommt man es gebacken, ist aber umständlich.
Das problem ist oft die ungleiche länge von audio und video, besonders bei komprimiertem audio. Wird etwas angehängt, ist in diesem abschnitt sofort ein versatz drin, der der lauflängendifferenz bild/ton in allen davor liegenden teilen entspricht.

Ich nehme aber auf Raid 0 auf, einem 320 GB Array (2x160GB) in YUY (28MB/s)
Ein HuffYUV o.ä. sollte aber doch möglich sein und das spart dann richtig platz und bandbreite!

... Tonversatz gibt es nicht.
Beim Schneiden kann es dazu kommen, dafür setze ich bei Menü/Video/Frame rate... Change so video and audio durations match.

Das ist aber eine kritische sache obgleich es für die reine verwendung am pc unproblematisch ist. Pal und ntsc sind ziemlich exakt definiert und solche aufnahmen durch die diskrete natur der synchronisation auch problemlos erfassbar.
Damit will ich sagen, dass ein pal video EXAKT 25 vollbilder/s und ein ntsc video EXAKT 29.97 vollbilder/s haben MUSS. Daraus ergeben sich für die üblichen audioabtastraten feste frequenzverhältnisse.
Wird nun beim capturen die videorate der audiorate angepasst, ist der kram zwar synchron aber eben außerhalb der norm. Der fehler entsteht durch die fehlende phasenkopplung zwischen video und audioabtastung, wobei die bildrate, durch ihre diskrete natur, die vorgabe ist, selbst wenn die zuspielung (z.b. von einem schrottigen videoplayer) die norm deutlich verfehlt. Und es geht hier um fehler im sub promille bereich.
Wenn eine phasengekoppelte aufnahme nicht möglich und keine ausschließliche verwendung am pc vorgesehen ist, sollte die audiokomponente auf eine der üblichen abtastraten resamplet werden.

Ich komprimier in 3 Phasen, 1. Pass. 2. Pass. und dann die Audiospur. OK, ist Sau umständlich
Ja, so mache ich das auch aber so kompliziert ist das doch gar nicht. Die zwei videodurchgänge sind kaum mehr aufwand als einer alleine und den ton verwurstet der rechner während ich die videodurchgänge in die batchliste(F4) aufnehme.

mr.escape