Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?

Manfredtiel / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


ich mache gerade einige Versuche mit VirtualDub. Ich nehme TV auf und will eine DVD herstellen.


Wenn ich mit VirtuaLDub das Programm vom TV aufnehme, so geht das nur in einem niedrigen Format. Zum Bsp: 384*288. Da gehts und der Ton ist synchron und keine Aussetzer.


Wenn ich aber mit der Auflösung 720*576 aufnehmen will, dann ist der Ton nicht synchron und hängt so 1 bis 2 Sekunden hinterher. Das geschieht, wenn ich das AVI - File mit dem Windows Media Player abspiele. Wenn ich das File mit VirtualDub abspiele, dann ist der Ton ebenso versetzt und hat auch noch  Aussetzer dazu.


Das alles habe ich ohne Kompression gemacht. Also keine Audio und Videokompression.


Dann habe ich das mit 720*576 aufgenommene AVI-File mit DivX rekomprimiert und siehe da, es geht. Keine Aussetzer mehr.


Ich habe einen Celeron 2Ghz Prozessor und eine WesternDigital 80GB Platte (2 Jahre alt; UDMA100/2MB/7200rpm). Kann es sein, das ein Teil davon zu langsam ist für unkomprimierte Videoaufzeichnungen. Bei unkomprimierter Aufnahme sind halt die Datenraten sehr hoch und eine 1 minütige Aufzeichnung verschlingt schon 1,8 GB an Festplattenplatz. Mit DivX-Komprimierung sind es nur so 40MB. Aber bei der Aufnahme werden keine Dropped Frames angezeigt und die CPU Usage ist bei 40%. Oder gibts irgendwo einen flaschenhals im System?


Kann ich irgendwas in Xp einstellen um bessere und flüssigere Videoaufnahmeleistung zu bekommen?

Marwoj Manfredtiel „VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?“
Optionen

Tag auch,
hier liegt das Problem offensichtlich an der Zusammenarbeit WINXP und VirtualDub.
VD verwendet die VfW Treiber Variante für die Arbeit, und die ist nur bis WinME im System integriert. Ab Win2000 werden die WDM Treiber integriert, und die Arbeit wird von s.g. Wrapper(ermöglich die Komunikation mit WDM Treiber?) aus dem System übernommen. An dieser Stelle kracht oft furchterlich. Mal geht mit dem Wrapper bißchen, mal geht gar nicht oder nur teilweise.

Ich würde an deiner Stelle ein anderes Programm benutzen, leider kostenpflichtig, aber dadurch stehst du mehr oder weniger sicher auf dem Fuß.
-----
cz marwoj

The Wasp Marwoj „Tag auch, hier liegt das Problem offensichtlich an der Zusammenarbeit WINXP und...“
Optionen

VFW ist weiterhin Teil von Windows, denn DivX ist VFW = Video für Windows. Asynchronizitäten haben nichts mit VFW zu tun.

Die Ursachen stehen etwas versteckt hier: http://www.nickles.de/c/s/18-0009-398-1.htm
Hardware und Treiber auf TV-Karten auf denen der Sound auf der Karte ist, sind für synchrones Aufnehmen optimiert. Vdub gleicht das durch Software-Synchronisierung aus. Teure Programme können das nicht besser!

Er muß lediglich softwaremäßig Videostrom und Audiostrom aneinander binden und die entsprechende Box anklicken. slave video to audio clock und beim Bearbeiten change so that audio and video duration match.

Vdub läuft mit obigen Treibern hervorragend unter Windows XP SP2.
Die Qualität der Videos nehmen es mit jeder neuen Karte auf.

Manfredtiel The Wasp „blos einen Box anklicken, abspeichern und fertig“
Optionen

Danke The Wasp für deinen Link,
in dem Artikel steht, das es bei einer Aufzeichnung des Tons mit einer separaten Soundkarte Probleme mit der Synchronizität geben kann und das verschiedene Programme dies durch Kürzen oder Längen des Audiodatenstroms ausgleichen wollen.
Leider habe ich bei VirtualDub deine angegebenen Optionen nicht gefunden.
Es gibt anscheinend nur die Option:
Wenn man sich im "Capture AVI" Modus befindet, dann wählen:
Capture - Settings
Da gibt es die Option "Lock Video Stream to Audio".
Die habe ich eingeschaltet gehabt bei den Versuchen. Trotzdem gibt es einen Versatz zwischen Video und Audio.
Es gibt noch eine Weitere Einstellung in VirtualDub:
Unter Capture - Timing kommt eine Option
Adjust video Clock dynamically to match audio clock
diese habe ich eingeschaltet gehabt und auch mal ausgeschaltet. Aber das gleiche Ergebnis: Immer ist ein Versatz zwischen Audio und Video zu erkennen. Bei einer kleineren Videoauflösung zum Beispiel 384*288 ist der Versatz geringer. Bei einer größeren Auflösung dann entsprechend größer.

The Wasp Manfredtiel „blos einen Box anklicken, abspeichern und fertig“
Optionen

Läuft bei mir seit 1 Jahr ohne Versatz mit Vdub1510, BTsourceforgetreiber/WinXP SP1 und seit ein paar Wochen SP2.
Auflösung 768x756
Versatz gibt es nur, wenn ich verschiedene Dateien mische, aber mit der Vdub Synchronisation bekommt man es gebacken, ist aber umständlich.
Ich nehme aber auf Raid 0 auf, einem 320 GB Array (2x160GB) in YUY (28MB/s) und komprimier danach. System-HD ist eine 160GB.

Probleme diesbezüglich hatte ich auch lange. Mit dem LameMP3 Codec ging es dann aber und läuft seither perfekt synchron.

Meine Capture Einstellungen sind (nur die wichtigen):
Menü, Capture/Settings...
Frame Rate 25.0000
Lock video stream to audio (Haken gesetzt)
Capture timing: Adjust video clock to match audio clock (Haken gesetzt)
Set custom video format: 768x576 YUY2 YUV 4:2:2 interleaved
Video: Preview
Audio Compression: PCM 44.100 16 172KB/s

Damit nehme ich auf. Tonversatz gibt es nicht.

Beim Schneiden kann es dazu kommen, dafür setze ich bei Menü/Video/Frame rate... Change so video and audio durations match. Damit synchronisiere ich sogar völlig vermurkste Videos. Ich komprimier in 3 Phasen, 1. Pass. 2. Pass. und dann die Audiospur. OK, ist Sau umständlich, aber ich hab 2 PCs, der Video-PC läuft nur, wenn was im TV läuft. ^^

Sofortkompression mache ich nicht, da kackt mein 2,8 Prescott/1GB DC RAM sogar ab. :D P4P800-E, Hauppauge PCI (BT878), Audigy2.

Ich habe das System in den letzten 3 Monaten bestimmt 5-8 Mal komplett neu installiert von CD und es lief jedesmal sofort synchron.
Avery diskutiert Synchron-Probs auf virtualdub.org, aber das ist Fachchinesisch.^^

mr.escape The Wasp „wie es bei mir läuft...“
Optionen
Versatz gibt es nur, wenn ich verschiedene Dateien mische, aber mit der Vdub Synchronisation bekommt man es gebacken, ist aber umständlich.
Das problem ist oft die ungleiche länge von audio und video, besonders bei komprimiertem audio. Wird etwas angehängt, ist in diesem abschnitt sofort ein versatz drin, der der lauflängendifferenz bild/ton in allen davor liegenden teilen entspricht.

Ich nehme aber auf Raid 0 auf, einem 320 GB Array (2x160GB) in YUY (28MB/s)
Ein HuffYUV o.ä. sollte aber doch möglich sein und das spart dann richtig platz und bandbreite!

... Tonversatz gibt es nicht.
Beim Schneiden kann es dazu kommen, dafür setze ich bei Menü/Video/Frame rate... Change so video and audio durations match.

Das ist aber eine kritische sache obgleich es für die reine verwendung am pc unproblematisch ist. Pal und ntsc sind ziemlich exakt definiert und solche aufnahmen durch die diskrete natur der synchronisation auch problemlos erfassbar.
Damit will ich sagen, dass ein pal video EXAKT 25 vollbilder/s und ein ntsc video EXAKT 29.97 vollbilder/s haben MUSS. Daraus ergeben sich für die üblichen audioabtastraten feste frequenzverhältnisse.
Wird nun beim capturen die videorate der audiorate angepasst, ist der kram zwar synchron aber eben außerhalb der norm. Der fehler entsteht durch die fehlende phasenkopplung zwischen video und audioabtastung, wobei die bildrate, durch ihre diskrete natur, die vorgabe ist, selbst wenn die zuspielung (z.b. von einem schrottigen videoplayer) die norm deutlich verfehlt. Und es geht hier um fehler im sub promille bereich.
Wenn eine phasengekoppelte aufnahme nicht möglich und keine ausschließliche verwendung am pc vorgesehen ist, sollte die audiokomponente auf eine der üblichen abtastraten resamplet werden.

Ich komprimier in 3 Phasen, 1. Pass. 2. Pass. und dann die Audiospur. OK, ist Sau umständlich
Ja, so mache ich das auch aber so kompliziert ist das doch gar nicht. Die zwei videodurchgänge sind kaum mehr aufwand als einer alleine und den ton verwurstet der rechner während ich die videodurchgänge in die batchliste(F4) aufnehme.

mr.escape
Manfredtiel mr.escape „wie es bei mir läuft...“
Optionen

Da kommt bei mir gleich die nächste Frage auf.

=> Der fehler entsteht durch die fehlende phasenkopplung zwischen video und audioabtastung,

Läuft dann zwangsläufig Video und Audio bei langen Aufnahmen auseinander?

mr.escape Manfredtiel „wie es bei mir läuft...“
Optionen

Nicht zwangsläufig aber in der regel schon. Das problem ist die erzeugung der abtastfrequenz für den ton, da dort keine referenz vorhanden ist. Für das bild gibt es die synchronisationssignale und selbst wenn die quelle richtig übel ist, kennt man ja die sollfrequenz.
Im idealfall würde eine sehr exakte lokale audioabtastfrequenz in verbindung mit einem stabilen bild (fernsehsender) zwar auseinander laufen, aber erst nach vielen vielen stunden stören. Würde man die audioabtastfrequenz auf eine "offizielle" externe quelle (funkuhr) synchronisieren wäre sogar dieser versatz raus.
Ist die videoquelle aber nicht fremd-synchronisiert sondern z.b. eine üble vhs-rübe mit schwacher drehzahlregelung, hilft nur die koppelung zwischen bild und ton.

mr.escape

Manfredtiel mr.escape „wie es bei mir läuft...“
Optionen

Da kommt bei mir gleich die nächste Frage auf.

=> Der fehler entsteht durch die fehlende phasenkopplung zwischen video und audioabtastung,

Läuft dann zwangsläufig Video und Audio bei langen Aufnahmen auseinander?

The Wasp mr.escape „wie es bei mir läuft...“
Optionen

Erstmal danke für die Mühe!

Ich weiß natürlich, daß ich da einiges mache, das nicht so sinnvoll erscheint. Ich habe aber einige Probleme, die ich bisher nicht lösen konnte: Ein anderer Codec, der dem von YUY wie beschrieben gleichkommt, habe ich bisher nicht gefunden. Was ich bisher getestet habe, brauchte entweder zu viel CPU Leistung oder war qualitativ schlechter. Der Vorteil des obigen Verfahrens ist vor allem der bildgenaue Schnitt.

Das mit den Normen ist mir bewußt. Die Aufnahmen sind für den PC Monitor optimiert. Ich croppe z.B. und nutze keinen Resizefilter, was völlig schräge Formate erzeugt wie z.B. 752x480. Der Monitor macht soweit ich weiß kein Pan und Scan, von dem ich nichts halte. Das DVD-Format mit seinen schwarzen Balken, rechts und links, liegt mir nicht.
Die 25fps Pal Norm wird wie du richtig schreibst, bei der Synchronisation/Kompression etwas gebrochen, Nachteile kann ich aber nicht feststellen, außer daß diese Aufnahmen nicht mehr miteindander z.B. gemischt werden können, dafür wäre die exakte Bitrate notwendig.
Das mit dem Resamplen ist ziemlich aufwendig und für mich dann doch zu viel des Guten.
Avery Lee hat sich offensichtlich dem Synchronisationsproblem auf verschiedenen Systemen angenommen und diskutiert es momentan auf virtualdub.org. Vdub ist halt Freeware und A.Lee beschäftigt sich mit dem, was ihm gerade gefällt, der Typ ist cool. ;)

Gruß
The Wasp

Marwoj The Wasp „blos einen Box anklicken, abspeichern und fertig“
Optionen

Es geht um Treibermodelle entw. VfW oder WDM die saubere Aufnahme unter VB ermöglichen, und nicht Feststellung "VFW ist weiterhin Teil von Windows". Und ab Win2000 gibts keine VfW Treiber. Die Systeme wrappen bei der Aufnahme bei der Verwendung von VB.
Ist auch klar, daß unter W98 bzw.ME läuft VD am effektivsten.
Meine Behauptung bezeichnet auch eine mögliche Ursache des Problemes, was nicht unbedingt sein muß. Dezu gehört auch Asynchronität.

>>teure Programme können das nicht besser Wenn alles zum System passt, gibts keine Probleme, zumindest bei mir.
-----
cz marwoj

The Wasp Marwoj „blos einen Box anklicken, abspeichern und fertig“
Optionen

PEACE! ;)

Marwoj The Wasp „blos eine Box anklicken, abspeichern und fertig“
Optionen

HAND :-)

Manfredtiel Nachtrag zu: „VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?“
Optionen

Hallo Marwoj
danke für die Antwort.
Ich benutze den Universal Video Capture Driver von hier:

http://btwincap.sourceforge.net

Der simuliert die alte VfW-Architektur und erlaubt durch Wrapping, das VD die einstellungen der variablen Auflösungen unter "set custom Format" an die Tv-Karte übergeben kann. Erst damit kann ich in der hohen Auflösung capturen.

Vielleicht haut das Wrapping nicht ganz hin, wie du vermutest.
Wer hat denn noch Erfahrungen mit diesem Universal Video Capture Driver?

Also unter Win98 gibts Einstellungen, die die Aufnahme flüssiger machen:
man muss die Leseoptimierung (Schieberegler) auf keine stellen.
Dann das verzögerte Schreiben für alle Laufwerke deaktivieren.
Und den virtuellen Arbeitsspeicher auf benutzerdefinierte Einstellungen stellen und dann bei Minimum und Maximum zum Beispiel 512 Megabyte einstellen.

mr.escape Manfredtiel „VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?“
Optionen
Das alles habe ich ohne Kompression gemacht. Also keine Audio und Videokompression.
Also zumindest videokompression wäre nicht ganz falsch, z.b. mit HuffYUV.
Unkomprimierte, volle auflösung (womöglich noch als rgb statt yuv) haut richtig bei der datenrate rein und kann sehr schnell zu dropped frames führen.
PCM audio ist aber ok und kostet fast nix.

mr.escape
Manfredtiel Nachtrag zu: „VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?“
Optionen

Ich meine aus der Diskussion hier zu erkennen, das das Versatzproblem an einer zu langsamen Festplatte liegen könnte. The Wasp hat ein RAID 0 System. Das ist schnell.

ich habe zwei PCs. Einen langsameren mit Celeron 2Ghz und einen schnelleren mit 2,8Ghz (P4P800-E; ohne RAID). Ich könnte ja mal die TV-Karte in den schnelleren reinstecken und ausprobieren.
Bei niedrigen Videoauflösungen ist der Versatz geringer.
Aber danke für Eure Antworten bis hier her. Anscheinend kommt dieses Problem auch bei anderen vor.

Unter Win98se kann man, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, das Betriebssystem für Video optimieren. Geht das auch bei XP??

The Wasp Manfredtiel „Ich meine aus der Diskussion hier zu erkennen, das das Versatzproblem an einer...“
Optionen

Es gibt eine AVI-Grenze bei Vdub von 137GB! Vdub bricht auf einer Single HD bei 137GB die Aufnahme ab, auch wenn die HD 400GB groß ist. Mit einem Raid Stripe kann man diese Grenze brechen. So eine YUV2 Aufnahme wird bei mir bei nicht ganz 4h ca 290GB groß. Das Format solltest du auf jeden Fall über set custom format wählen 720x576 und YUV2 wie bei mir beschrieben, was ca.1,3GB/Min entspricht. RGB-uncomressed schluckt 35MB/s. Ich capture mit 768x576, weil ich nur Avis will und keine MPEG-konformen Dateien. Die CPU spielt bei dieser Aufnahmeform kaum eine Rolle, die Arbeit macht vor allem die HD. Für die Kompression ist eine hohe CPU wieder von Vorteil.

Einen geeigneteren Codec zur Vorkompression habe ich nocht nicht gefunden.

Mehr kann man meiner Meinung nach nicht machen, wenn dann Avery Lee, der momentan das Synchronisationsproblem auf Virtualdub.org diskutiert; das ist aber was für Coder und Spezialisten für Videoprogrammierung.

Manfredtiel Nachtrag zu: „VirtualDub unter XP SP2: Audio nicht synchron. Was tun?“
Optionen

Danke an Euch alle,
jetzt habe ich genug Anregungen zum weiter Experimentieren.
ich schaue mal unter VirtualDub.Org rein.
Aber wenn das Fachchinesisch ist ..... na ja hoffentlich kapuiere ich das.