Hallo zusammen, irgendwann vor Jahren habe ich mal Toner bei einem Laserdrucker nachgefüllt. Das war ein Fehler. Kurz nach Inbetriebnahme war alles - ich wiederhole: ALLES - in diesem Drucker voller Toner. Das Ding war hin. Ich nehme an, ich habe die Patrone einfach zu stark befüllt. Oder? Jedenfalls habe ich den Kyocera 1020D gekauft. Die Toner-Patronen dafür sind noch überall sehr sehr teuer. Und bei Ebay gibt's noch keine. Daher ist die Versuchung groß, mal wieder nachzufüllen. Und jetzt zur Frage: Lag es damals an Überfüllung? Und woher weiß ich, wieviel von dem Zeug da rein darf? Und: gibt es große Unterschiede in den Tonersorten? Welchen soll ich nehmen und wo gibt's den günstig (am besten in größeren Mengen)?
Drucker, Scanner, Kombis 11.462 Themen, 46.467 Beiträge
Generell wäre ich mit Nachfüllaktionen sehr
vorsichtig, gerade bei Kyocera, wo die Bildtrommel
permanent ist. Ich habe gerade mal bei Druckerchannel
nachgesehen, kann ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen,
dass das SO teuer zu sein scheint, immerhin ist
der Kyocera einer der einzigen, wo du _nur_ den Toner
wechseln muss. Bei allen anderen kommt ja noch eine Bild-
trommel dazu, die dich dann nochmal 150 Euro zu stehen kommt.
Es kommt ja immer darauf an, welches Druckaufkommen du hast.
Für 30000 Seiten mit mehr als 5% Deckung ist dieses Modell
vielleicht nicht das richtige.
Druckaufkommen laut Druckerchannel mit deinem Kyocera Modell
innerhalb von 5 Jahren:
Der HP scheint hier der ökologisch bedenklichste zu sein, laut
Druckerchannel