hat sich, wie oft schon, etwas vom Start wegbewegt. Ist aber nichtsdestotrotz sehr interessant! Interessiert mich nun noch, weshalb Du das so, mit Wechselplatten organisierst. Hast ja schließlich einen Grund dafür.
Du hast hier, Klick! gesagt "WinXP steht halt mit Wechselrahmenfestplatten auf Kriegsfuß..."
Es sei nun wieder dahingestellt, was besser/schlechte/geeigneter ist. Ich verwende vorzugsweise Externe Festplatten. Und zwar auf USB- Basis. (Warum USB und nicht Firewire hab ich in diesem Thread begründet)
Außerdem habe ich an meinem RAID- Controller nur eine eine (eingebaute) Festplatte angeschlossen, diese als "Master" gejumpert.
Den zweiten IDE- Anschluß führe ich über ein 90cm langes IDE- Rundkabel nach außen, ebenso die Stromversorgung. Daran schließe ich je nach Bedarf eine beliebige Festplatte an. Mit der ich ja sogar booten kann! Damit sind bei mir noch nie Schwierigkeiten der von Dir genannten Art aufgetreten.
Ist, wie Gesagt, nur das Interesse, die fachliche Neugier, die mich zu dieser Fragestellung hier treibt.
Jürgen