Hi Jürgen,
danke für deinen ausführlichen, sachkundigen Beitrag - jetzt blicke ich besser durch.
> natürlich kostenlos eine Einleitung in die Farbenlehre (warum ist das Blau auf dem Monitor ganz anders als auf dem Ausdruck?)
> - das ganze für vielleicht EUR 3,- Marge.
Ach herrje... aus diesem Blickwinkel betrachtet, kann ich deine "Abneigung" gegen Tinterstrahler mehr als gut verstehen! Und die gegen die Billig-Laserdrucker von Brother auch; das wusste ich gar nicht, dass die eine grundsätzlich andere (veraltete) Technik einsetzen im Vergleich zu HP & Co.
Okay - die Argumentation gegen Laserdrucker im Allgemeinen aus gesundheitlicher/toxikologischer Sicht hast du überzeugend entkräftet. Für einen Privatmann, der nicht jeden Tag druckt und wenn, dann nicht in Riesenmengen, ist wahrscheinlich trotzdem - nur aus anderen Gründen - ein Tintenstrahler empfehlenswert, schon um auch mal ein Farbfoto ausdrucken zu können.
Abschließende Frage... was kannst du an Farbtintenstrahlern empfehlen? Eher Geräte mit "separatem" Druckkopf (Canon/Epson) oder mit "Einweg-" Druckkopf in der Patrone (HP... und wer noch?)?
CU und danke
Olaf