PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Wechselrahmen - wie sind Eure Erfahrungen?

Olaf19 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Seit Mitte August habe ich einen Wechselrahmen (Sansun BT-27A, € 12,90) für meine Seagate-80-GB-Platte. Da ich diese Platte als Arbeitsplatte einsetze und meine gleich große Maxtor-HD als Internet-Spielwiesen-und-Test-Department-Platte, ist es ganz sinnvoll, die Seagate-Platte während meiner Internetbesuche heraus zu ziehen - falls ich mir doch einmal irgend etwas einfangen sollte, wären meine wichtigen Daten und Programme geschützt.

Bitte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussionen über IT-Sicherheit, Datenschutz und Backup-Strategien ;-) Mir ist durchaus klar, dass dieses Vorgehen allenfalls ein - wenn auch nicht ganz unerheblicher - Mosaikstein eines Sicherheitskonzeptes sein kann.

Nun aber zu meiner Frage: Wie haltbar sind Wechselrahmen? Wenn man den Plastikkäfig täglich mindestens einmal herauszieht und wieder einschiebt, leiern dann nicht mit der Zeit die Kontakte aus, insbesondere der IDE-Anschluss? Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Danke im voraus für alle Meinungen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Mixed Emotions... Olaf19
Mixed Emotions... mr_drehmoment
Olaf19 Gurus „39° - nicht schlecht, oder?“
Optionen

Hmmm... ich schätze mal, beide gleich. Beide zeigen die Temperatur permanent im Systray an und "schreien laut", wenn die - übrigens von Hand einstellbare - kritische Grenze (z.B. 41°) überschritten wird.

Bei HDD-Temperature kann man noch die vom Programm verwendeten Farben einstellen und einiges mehr, D-Temp ist etwas einfacher gestrickt. Trotzdem hat mir D-Temp vom Feeling her besser gefallen, aber es tut sich wirklich nicht viel.

Wenn Du mit D-Temp Schwierigkeiten hattest, kannst Du gerne mal HDD-Temperature ausprobieren, ist im Prinzip das gleiche.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen