Unter ungünstigen Bedingungen musst Du damit rechnen, dass Deine Partitionen verschwinden. Und wenn Windows mal verkehrt hochgefahren ist, kommen sie auch nicht wieder. Oft ist ein Problem (bei Win98) schon behoben wenn man fdisk /mbr und sys c: eingibt (Startdiskette) und vorher noch die Automatische Festplattenerkennung im Bios macht. Bei Win98 sind auch noch danach einige Systemdateien hinüber. Ich greife dann immer zu Norton/Iomega-ZipRescue (Zip100-Diskette).
Auf jeden Fall ist eine Sicherung des MBR anzufertigen! Ped.exe sichert ja die erste Festplatte, ich werden irgendwann mal testen, ob nicht auch die zweite Festplatte gesichert wird, ich meine ein Indiz dafür gefunden zu haben. Bis dahin kannst Du nur mit PTEdit unter DOS arbeiten und die Tabellen notieren. Es gibt sicher noch andere Programme, aber das Notieren aller von PTEdit angezeigten Daten ist sehr zuverlässig, betrifft aber nur die Primären Partitionen. Je nach Drucker und Kenntissen, kannst Du ja auch unter DOS einen Screenshot ausdrucken.
Zur Vermeidung von Problemen ("ungünstigen Bedingungen"): Der PC muss beim Plattenwechsel wirklich stromlos sein. Netzstecker ziehen und nochmal den Startknopf drücken. Außerdem sollte man immer manuell ins Bios gehen und die Automatische Festplattenerkennung aufrufen. Wenn die Platte mal nicht erkannt wird, auf keinen Fall Windows versuchen hochzufahren. Dann muss man sich eben den Kontakten am Wechselrahmen oder am Computer widmen.
Wenn auch die Logischen Partitionen gesichert werden sollen, fallen mir nur die Norton Utilities ein, weiß der Himmel welchen Service die inzwischen für NTFS bereitstellen. Bei Win98 werden Kopien der Partitionsdaten auf allen sichtbaren Partitionen angelegt (auf jeder Partition für alle Partitionen). Das macht das Programm Image (meint hier nicht die Daten im Allgemeinen, sondern die Partitionsdaten). Mit den DOS-Utilities kann man dann die Partitionstabellen wieder vollständig reparieren lassen, wenn mal Chaos ausgebrochen ist und selbst Rettungsprogramme nur noch Hyroklyphen anzeigen.
Wenn der PC erst mal ordentlich gestartet ist, habe ich noch keine Probleme mit meinen SNT-Wechselrahmen gehabt. Es betrifft eben immer nur den Start und den Anfang der Festplatte. In der Regel die erste Festplatte. Seltsam.