Generell geht es doch nicht darum, welcher Prozessor bei gleicher Ghz-Zahl schneller ist oder welcher Hersteller die schnellsten Prozessoren im Sortiment hat, sonderen wo man am meisten Leistung für sein Geld bekommt, und das war bisher immer bei AMD (außer bei den Spitzenmodellen).
Es bleibt also Abzuwarten, wie sich der Athlon 64 preislich schlagen wird. In den ersten Monaten wird er auf jeden Fall zu teuer sein, erst danach wird er für den "normalen" PC-Käufer interessant werden.
Das Problem sehe ich allerdings auch darin, dass AMD scheinbar arge Probleme mit der Taktfrequenz hat und Intel ihnen davonziehen könnte.
Sie müssen sich bei aller Power/Mhz doch kräftig anstrengen um dranzubleiben, denn sonst hilft auch bald der beste Preis nichts mehr, wenn die Leistung fehlt.