>Da stellt jemand einen Link in den Raum, der offensichtlich illegal war. [..] hätte eine klar definierte Regel a la Palladium/TCPA das schnell entschieden, entweder verhindert oder viellecht auch erlaubt.........
das wird ja nun immer wie besser. tcpa = "trusted censorship plattform alliance? toll, wir unterwerfen uns der zensur von ein paar dahergelaufene privatunternehmen mit etwas übervollen portokassen oder wie?
nein du, tcpa hätte gar nichts gemacht. es hätte den link stehen lassen, es hätte dich die isos herunterladen lassen, eventuell sogar brennen (sofern brenner dann überhaupt noch legal sind). laut meinem aktuellen wissenstand hättest du sogar das raubkopierte suse sogar installieren und benützen können.
tcpa soll keine raubkopien verhindern. es soll lediglich die einkünfte aller firmen sichern, welche sich über pay-per-use bezahlen lassen. d.h. mit tcpa wirst du schön brav überrissene preise zahlen, um mal kurz mit microsoft word-tcpa einen brief zu schreiben. oder um dein lieblingslied mal rasch anzuhören (du wirst bei jedem hören erneut zahlen müssen, ausserdem wird jeder anbieter seine eigenen proprietären formate anbieten).
praktischerweise wird aber nur für teures geld zertifizierte software voll datenaustauschfähig mit zertifizierter software sein. also wird ein unter word-tcpa verfasstes dokument nicht mehr unter openoffice lesbar sein - und wohl auch umgekehrt.
natürlich wird tcpa auch ein paar features bieten, welche heute nur als mühsames add-on eingebracht werden können. so kannst du z.b. deine mails absichern, so dass sie nur noch der empfänger lesen kann. geht auch heute schon, z.b. mit gpg. ich denke mal, dass ein 1024bit schlüssel ausreichend sicher ist, dass selbst carnivore lange dran rumkauen muss. schön ist natürlich, dass tcpa noch etwas weiter gehen will. so soll man angeblich festlegen können, ob das mail weitergeleitet werden kann.
auch screenshots werden der vergangenheit angehören. das dürfte doch einige hobby-webdesigner freuen, endlich ein patentrezept gegen den "klau" ihrer von überall zusammengesammelten bildchen.
auch sollen sämtliche schnittstellen am pc abgesichert werden können, so dass keylogger nicht mehr funktionieren werden. und durch die sichere netzwerkbuchse wird kein hacker mehr dein onlinebanking-passwort erspähen versuchen können. dafür werden aber auch keine geschützten (und von dir bezahlten) filme mehr über den tv-out auf einem grossen fernseher angeschaut werden können. schliesslich könnte ein kriminelles individuum einen videorecorder zwischenschalten, um den film nochmals ohne gebührenabgabe anschauen zu können.
das mag nun alles ein wenig schwarzmalerisch sein. doch glaub mir. die machen das nicht für uns. die überlegen sich all diese sachen, um ihr eigenes portemonnaie noch schneller aufzufüllen. wie heisst es so schön: die erste billion ist immer die schwerste...