Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Auszug aus den Lizenzbestimmungen zu Yast(2):

FreddyK. / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus der

" YaST 2 and SuSE Linux licence terms
===================================

YaST 2 Copyright (c) 1995 - 2001 SuSE GmbH, Nuernberg (Germany)
YaST 2 Copyright (c) 2002 - 2003 SuSE Linux AG, Nuernberg (Germany)"


"3. Dissemination
It is forbidden to reproduce or distribute data carriers which have
been reproduced without authorisation for payment without the prior
written consent of SuSE Linux AG or SuSE Linux. Distribution of
the YaST 2 programme, its sources, whether amended or unamended in full
or in part thereof, and the works derived thereof for a charge require
the prior written consent of SuSE Linux AG."

Solltest Du eine schriftliche Genehmigung der SuSE Linux AG vorliegen
haben, so veröffentliche diese, oder lasse diese durch einen Notar
veröffentlichen. Solltest Du eine solche nicht haben, ist
das Verbreiten (auch durch bereitstellen von Downloadmöglichkeiten,
oder das verbreiten solcher) schlichtweg nit dem Verbreiten
von Raubkopien gleichzusetzen, inkl der dadurch möglichen
strafrechtlichen Verfolgung.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ FreddyK. „Auszug aus den Lizenzbestimmungen zu Yast(2):“
Optionen

Ob ich naiv bin, wird sich noch herausstellen, glaube eher nicht. Schau dir doch die Auseinandersetzung von gestern Abend an. Da stellt jemand einen Link in den Raum, der offensichtlich illegal war. Und das Hickhack ging über Stunden, in der Zeit hätte eine klar definierte Regel a la Palladium/TCPA das schnell entschieden, entweder verhindert oder viellecht auch erlaubt.........

Und gegen TCPA zu sein, aber genau auf der Ebene agieren zu müssen, ist doch entwürdigend......+ kontraproduktiv.

Soweit ich die Kritik verstanden habe, geht es um die Möglichkeit und die Sorge, daß die Firmen ihre Kunden bzw. User andere User bespitzeln, also diese an sich gute Technik missbrauchen.

Ausserdem - zum Thema TCPA - habe ich gestern in einigen Foren die Meinung von Linus Thorwald gelesen, der hat kein Problem TCPA in einen Kernel zu integrieren, allerdings wird er das der Akzeptanz der User überlassen................das ist FAIR.

Nix für ungut Mic (war aber etwas verwundert)

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Schöne neue welt Maddi