Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Auszug aus den Lizenzbestimmungen zu Yast(2):

FreddyK. / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus der

" YaST 2 and SuSE Linux licence terms
===================================

YaST 2 Copyright (c) 1995 - 2001 SuSE GmbH, Nuernberg (Germany)
YaST 2 Copyright (c) 2002 - 2003 SuSE Linux AG, Nuernberg (Germany)"


"3. Dissemination
It is forbidden to reproduce or distribute data carriers which have
been reproduced without authorisation for payment without the prior
written consent of SuSE Linux AG or SuSE Linux. Distribution of
the YaST 2 programme, its sources, whether amended or unamended in full
or in part thereof, and the works derived thereof for a charge require
the prior written consent of SuSE Linux AG."

Solltest Du eine schriftliche Genehmigung der SuSE Linux AG vorliegen
haben, so veröffentliche diese, oder lasse diese durch einen Notar
veröffentlichen. Solltest Du eine solche nicht haben, ist
das Verbreiten (auch durch bereitstellen von Downloadmöglichkeiten,
oder das verbreiten solcher) schlichtweg nit dem Verbreiten
von Raubkopien gleichzusetzen, inkl der dadurch möglichen
strafrechtlichen Verfolgung.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ FreddyK. „Auszug aus den Lizenzbestimmungen zu Yast(2):“
Optionen

@ WienerSchnitzel,
FreddyK hat verantwortungsbewußt und damit richtig gehandelt. Er hat Nickles vor Raubkopieren geschützt und ist damit seiner Rolle als VIP gerecht geworden!!!

SuSE ist auf Grund von YaST (Yet another Setup Tool) und was oft übersehen wird, auch wegen SaX
(SuSE Advanced XF86-configurator) kein freies Linux, sondern eine Distribution, die proprietäre Elemente enthält.
Inzwischen ist eben auch Linus Thorwald - gute Ideen setzen sich eben durch - bereit, TCPA in einen Kernel zu integrieren.

Und bald werden die Letzten einsehen, wie wichtig Palladium/TCPA für einen korrekten Umgang mit Urheberrechten ist!!!

Leider wird bis jetzt nur Toshiba - wenigstens teilweise - den Anforderungen gerecht, aber bald - hoffentlich dieses Jahr - wird den Herstellern mit TCPA ein Instrument in die Hand gegeben, daß den PC-Käufern das sichere Gefühl gibt, keine gefakte oder 2klassige Hardware zu kaufen.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Schöne neue welt Maddi