Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

GEZ guckt genau hin! Schon dran gedacht...!?

Soulmann63 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Die GEZ unterscheidet noch zwischen PCs mit Internetanschluss und TV-/Radiokarte. Rüstet der Computerfreak seinen PC mit der Steckkarte auf, dann gilt diese Zusatzkompenente laut GEZ als "Rundfunkempfangsteil" und das Ganze als "Rundfunkempfangsgerät". Teure Metamorphose: Der Wandel vom Rechner zum Fernseher und Radio kostet monatlich 16,15 Euro, denn der Computer muss nun bei der GEZ angemeldet werden. Es sei denn, im Haushalt wird schon für einen Fernseher bezahlt, dann gilt der umfunktionierte Monitor als Zweitgerät. Baut ein Arbeitnehmer in seinen Bürorechner eine Karte ein, dann muss dieser zusätzlich angemeldet werden. Radiohörer im Internet können bis Ende 2004 die GEZ noch legal umsurfen.
Homepage.
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
IHK Olaf19
IHK DannyCoburg
IHK alenathessa
IHK a76
Olaf19 Soulmann63 „Hallo Olaf19, Du hast weder Radio noch Fernsehen...!? Oder Versteh ich heute...“
Optionen

> Jeder hat irgendein Empfangsgerät (Meinte mal ein GEZ Mitarbeiter in einem Gespräch mit mir)

Tja, die Brüder haben ein sonniges Gemüt. Das ist ihr Job...

> Du hast weder Radio noch Fernsehen...!?

Exaktamente :-)

Seit September 2000 ist Schluss. Und ich lebe gut damit! Besser gesagt: da-ohne. Ja, und auch mein PC ist absolut fernsehfrei. In wie weit es jetzt eine Möglichkeit gäbe, übers Internet irgendwelche Programme zu gucken - keine Ahnung. Ich will es auch lieber nicht wissen. Sonst säße ich ja doch wieder vor der Glotze :-)

> hast Du einen PC ohne TV Karte mußt Du auch keine... Gebühren dafür berappen

Ja, das ist im Moment noch so. Ab 2005 zählt jeder PC mit Internet-Anschluss als vollwertiges Rundfunkgerät :-(

> Abschaffung der Gebührenfinanzierung...!? Amerikanische Fernseh-verhältnisse!? Gott bewahre, da Zahl ich lieber die GEZ.

Genau, das ist die andere Seite der Medaille. Deswegen werde ich mich 2005 wohl mit der Gebührenzahlung abfinden und mir wieder einen Fernseher hinstellen - wenn schon dafür zahlen, dann bitte mit Gegenleistung ;-)

Ich hatte nämlich schon überlegt, ob ich versuchen sollte, gegen das neue Gesetz gemeinsam mit anderen eine Sammelklage anzustrengen oder einer Bürgerinitiative beizutreten. Inzwischen denke ich, das Ganze wäre wohl ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Es wäre schwierig, Gleichgesinnte zu finden: Die Leute haben eh alle Fernsehen, müssen sowieso zahlen. Warum also sollten sie mit mir protestieren?

Und wie gesagt: Den Öffentlich-Rechtlichen, deren Programmqualität zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber doch immer noch um Längen besser ist als das der Privaten, finanziell das Wasser abzugraben, hätte gesellschaftliche Folgen, die ich mir nicht wünschen möchte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen