Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Annonym im Internet mitm Router

*gizmo* / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,
ich würde gerne mal annonym durch das internet geistern, doch da ich einen router habe, frage ich mich, ob es auch mit einem solchen möglich ist, im internet, durch irgendein prog, annonym zu surfen.

bei Antwort benachrichtigen
Und vor allem langsamer! Teletom
Tyrfing Amenophis IV „ ad 1 dann solltest Du erläutern, weshalb mehr Probleme als Nutzen entstehen ad...“
Optionen

>>dann solltest Du erläutern, weshalb mehr Probleme als Nutzen entstehen Probleme:
-Alles wird langsamer. Selbst wenn man von Problemen wie Bandbreitenproblemen etc. absieht: Es gilt nach wie vor "Geschwindigkeit = Weg/Zeit" also auch "Zeit = Weg/Geschwindigkeit",ergo: längerer Weg -> mehr Zeit
-Mit Proxies oder Proxykaskaden kann man zwar surfen, aber die meisten anderen Möglichkeiten des Internets funktionieren nicht, oft selbst so bannale Sachen wie die Updatefunktion des Virenscanners
-Die Betreiber können munter mitloggen und Statisken führen (da schützt auch keine freiwillige Selbstverpflichstung, das wird dann als "Kundenbedarfsoptimierung" o.Ä. verkauft)
-Durch die zusätzlichen Zwischenstationen steigt auch immer das Risiko auf technische Probleme usw.

>> Du kannst Dir diese Frage selnst beantworten, wenn Du Dich ernsthaft mit dem Phänomen der Weitergabe (oder nicht) von IPs (a)bei anonymen Proxies und (b) bei anderen Sites befasst Ich halte in dem Zusammenhang eher für interessant, was eine Website aus User agent, Referrer und IP herausfinden kann (nämlich eher Allgemeines) und was ein Proxy bei der Analyse des Traffics herausfinden kann.
Wie schon gesagt, besonders bei Gratislösungen frage ich mich öfters, ob man da nicht ein paar Nebenquellen zur Finanzierung nutzt.

>>Du leitest Deinen Traffic normalerweise IMMER über wildfremde Maschinen; zumindest mir ist, wenn ich route und nicht hacker spiele, was man in der Regel nicht tut, IMMER völlig unbekannt, über was für Maschinen welcher Eigentümer (und mit welchen Hintergedanken) ich laufe. Das stimmt zwar, aber hier gilt wie so oft: "Je komplexer, desto höher das Risiko".

>>Ich sehe leider auch bei diesem Versuch wieder - das Ziel der meisten Gespräche hier ist "Gegenhalten" und nicht "konsens finden", was ich durchaus versucht habe; wer mein Vorpost liest, wird die entsprechenden Stellen finden, an denen ich versuche, Deinen Argumenten zu folgen und dies in Teilen auch tue.
In Deiner Antwort kann ich nichts derartiges finden, was ich bedaure. Ich habe bereits mehrfach erwähnt, das ich das Konzept durchaus für funktiionsfähig halte, nur beschreibe ich auch die Probleme, die eben meiner Meinung nach den Nutzen überwiegen und für mich ist auch nach wie vor die Notwendigkeit nicht vorhanden, denn wie ich (ebenfalls) schon sagte, versteckt man sein Auto ja auch nicht unter einer Plane, damit niemand eine Statistik über bevorzugte Modelle und Farben erstellen kann.
Das ist auch für mich der Konsens, Proxies können zwar beim Verschleiern der IP helfen, aber jeder sollte sich die Frage stellen, ob die Kosten den Nutzen wert sind und ob man das persönlich wirklich braucht.

bei Antwort benachrichtigen