Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Annonym im Internet mitm Router

*gizmo* / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,
ich würde gerne mal annonym durch das internet geistern, doch da ich einen router habe, frage ich mich, ob es auch mit einem solchen möglich ist, im internet, durch irgendein prog, annonym zu surfen.

bei Antwort benachrichtigen
Und vor allem langsamer! Teletom
Olaf19 Amenophis IV „Datenschutz mit Füßen getreten?“
Optionen

Zu den Bewegungsprofilen:

Denen müsste man ein Schnippchen schlagen können, indem man das Handy öfter mal ausschaltet (schon deshalb sinnvoll, damit man den Akku nicht ständig nachladen muss). Aber die Frage war ja nicht, was man dagegen tun kann... der dicke Hund ist eher, dass so etwas überhaupt gemacht wird und offensichtlich entweder nicht verboten ist, oder falls doch, dass Verstöße dagegen nicht geahndet werden.

Nun frage ich mich, wie der Provider diese Profile zu Geld machen kann. Ihm selber kann es eigentlich wurscht sein, zu welcher Zeit an welchem Ort der Handynutzer seine Einheiten vertelefoniert - Hauptsache, es sind möglichst viele. Auch ist es nicht die Aufgabe von Telefongesellschaften, Bankräuber dingfest zu machen. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht ganz verlockend - aber wo kämen wir hin, wenn jede Privatfirma so ganz nebenbei und ohne gesetzlichen Auftrag polizeiliche und staatsanwaltschaftliche Aufgaben übernähme?

Nein, die einzige Möglichkeit, diesen Bewegungsmelder zu versilbern, sehe ich darin, Kundenprofile an Dritte weiter zu verkaufen - vielleicht in Deinem Beispiel an Reise- und Touristik-Unternehmen oder die Deutsche Bahn AG. Ich meine, hier ist der Gesetzgeber ganz gewaltig gefordert :-(

Was Du über die Telefonüberwachung schreibst, hatte ich auch so in Erinnerung. Demzufolge liegt das Problem nicht in einer zu sorglosen Genehmigungspraxis, sondern in illegalen Abhöraktionen. Allerdings: Wenn jemand die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in irgend einer Form auswertet, gibt er damit ja automatisch zu erkennen, dass er gegen den Datenschutz verstoßen hat. Das käme einer Selbstanzeige gleich.

Bleibt die Frage, wie groß das Interesse des Gesetzgebers ist, entschlossen dagegen vorzugehen.
Oder ob der sich nicht eher bereitwillig zum Komplizen macht :-(

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen