Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

allgemeines übertakten

Sennsei / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Also, ich würde mein System gerne mal etwas übertakten. ich bin schon seit monaten nach einer richtigen anleitung. so furchtbar viel ahnung habe ich nicht davon, aber ich weis schon was z.b. ein fsb takt ist. jetzt erstmal mein system: Ich habe ein älteres MSI KT3-Ultra ARU. das soll sehr gut zum übertakten geeignet sein. im bios kann ich den fsb, multiplikator und Vcore alles einstellen. Als CPU habe ich einen AMD Athlon XP 1800+. das ist soweit ich weis leider ein Palomino. wenn ihr es genau wissen wollt: AX1800DMT3C (steht drauf). mein kühler ist von neolec, leider habe ich den nirgendwo im netz gesehen. die netten leute von der hotline sagten, es wäre ein "black magic". unter vollast, wenn ich zum beispiel eine dvd rippe (davideo3), dann liegt die temparatur ungefähr bei 47°C. an ram habe ich 2x 256mb von samsung PC2700 (333mhz). und sonst habe ich auch nur markenkram drinne (msi grafik, terratec sound, leadtek tv).


nun die fragen:


muss ich die cpu vielleicht irgendwie freischalten? wenn ja, hat jemand einen link zu ner seite wo alles gut beschrieben ist? wärmeleitpaste habe ich schon liegen (arctic silver 3). wo könnte ich mit dem übertakten anfangen (fsb)? vielleicht lege ich mir ne ganz neu cpu zu. wenn, dann nen athlon xp 2600+. davon gibt es dann auch nochmal zwei versionen, einmal mit 266mhz und 333mhz. laut den mainboard listen kann es nur 266er sein. wenn ich mir den dann zulegen würde, könnte ich den dann überhaupt noch übertakten?

gaga7 Sennsei „allgemeines übertakten“
Optionen

err, Bier oder sonstwas kühles aufmachen und was zu knabbern holen *g

hmm, neue CPU, naja, denn 2400+/2600+ gibst nur noch als Thoroughbred, rein von dem her kannste dich bei denn 2en nicht vergreifen ;)
die Zeit für nen Blick auf die Info-Site des jeweiligen Verkäufers/Online-Shop's sollteste dir aber trotzdem gönnen ;)

wo du halt drauf achten solltest, is das du dir keinen Barton krallst (2500+ etc.), die Core des Barton dürfte dein Bios/Board nicht erkennen, allerdings gibt es eh keine 2400+/2600+ mitBarton, in diesem Sinne :)

wie weit du dann aber sagenwa mal nen 2400+ noch übertakten kannst, steht innen Sternen, vonner CPU-Taktung selbst dürfte, sofern du dann nicht die Temp. weit unter 50 °C bekommst, nich viel zu machen sein
beim FSB kannste dann stufenweise auf 166 MHz. _versuchen_, allerdings musst du dazu denn CPU-Multi runterschrauben, was wiederum nur mit freischalten der CPU geht:
http://www.ocinside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html
oben in denn Pulldown-Menü's folgende's einstellen:
"Unterseite" "AMD T-Bred" "Unlock - Multi per bios ...."
diese Brücke kannst du dann mittels einer feinsten Drat-Schlaufe realisieren (auf vielen anderen Seiten detailierter erklärt, einfach hier im Archiv bissi suchen oder per google.de oder bei www.orthy.de (Big |V| hat da bestimmt auch schon was zu verfasst *g)

wie weit du kommst/kommen kannst, habe ich mal noch fast ganz unten in der Bios-Section angehängt *g

zum Cooler:
""die unterseite vom kühler ist eigentlich ganz glatt ...""
und:
""denn der kühler ist auf der unterseite genau so schwarz wie sonst auch überall""
d.h. er ist auch unten lakiert => Lack ist afaik kein wirklich guter Wärmeträger ^^
desweiteren kanns sein, das der Lack die Unebenheiten ausgebessert hat
solltest du dir also nich denn Arctic Copper holen, schleif deinen jetzigen i.j.F. "richtig" plan :-)

soa, nun:
Bios Settings wie _ich_ sie einstellen würde:
(*----* steht für: "wie in der PDF einstellen" oder "Finger wech" ;) )

Standard-Bios Features sind ja klar, muss man i.d.R. auch nix verstellen

Advanced Features:
----
----
-S.M.A.R.T for HDD: 1 (liest denn Diagnose-Chip der HDD's aus und meldet unregelmässigkeiten während des Booten's, danach (unter win) kann man sich denn Status mit anderen Tool's anzeigen lassen
----
----
----
----
----
----
System-Bios-Cachable: 0
---- (sofern du W98SE hast, würdichs mal ausgeschaltet versuchen, allerdings nur verändern, wenn du eh grade neu installed oder es vorhast :))
----

Boot-Menü: stell ich, im normalbetrieb, alle Quellen auf HDD-0 ein und das "Search for others" auf "no"

DRAM Timing Controll:
Configure SDRAM Timing by : Manuell
SDRAM-Frequenzy : 266 MHz. (das is dann synchron zur CPU)
CAS Latency : solange du die CPU noch nicht ausgelotet hast: 3
Row Precharge Time : 3
RAS Pulse Width : 6
RAS to CAS Delay : 3
----
SDRAM Burst Length : 4
SDRAM 1T Command : Disabled
FAST Command : Fast
(alle Punkte beziehen sich eben darauf, das du zuerst die Grenzen der CPU abklopfen solltest, die anderen Timing's kannst du dann später immer noch "verschärfen" und sind in dem deutsch geschriebenen Handbuch ja auch 1A Erklärt ... ;) )

AGP-Settings:
-AGP-Mode: sofern du keine Voodoo drinne sitzen hast, kannsde 4x wählen ;)
---- (man lese die dringliche empfehlung, also lassen wir es lieber so :) )
-AGP FastWrite: kommt auf die Graka an, einige ältere hatten damit ab und an schwirigkeiten, aber ich behaupte ab GF2 aufwärts kannman es bedenkenlos einschalten
-AGP Apperture Size: in deinem Fall 128 MB (mehr würde ich bei 512 MB RAM auch nicht einstellen)
-AGP Master 1 W/S Read und W/S Write: sofern du Prob's mit der Graka hast, stell die mal auf "enabled" (dadurch wird ein zusätzlicher "Pause-Zyklus" vor lese/schreibzugriffen auf die Graka eingeschleift)
-AGP Read Synchronisation : sehe ich zum ersten mal, aber read: lesen und sync is auch klar, kann mir vorstellen das im asynchronen betrieb (disabled) die Performance bissi nach oben geht, wie es mit der Stabilität aussieht steht dann auf nem anderen Blatt .. :/
-PCI Delay Transaction: enabled

die Power-Einstellungen sind recht egal, bzw. musst du nach deinen Bedürfnissen einstellen ;)

-PNP Aware OS : lasse ich bei mir immer noch auf disabled ...
----
----
----

Integratet Peripherals:

hier lassen sich IRQ's sparen/freischaufeln ...

hast du noch ein Floppy-Laufwerk ? (5 1/4" / 3,5" ?), falls nicht:
-FDC Funktion : disabled
brauchst du noch COM-Port's ? (kleine 9 pol. Sub-D-Stecker ?), falls nicht:
-Serial Port 1 : disabled
-Serial Port 2 : disabled
Drucker-Port ? falls kein Drucker vorhanden oder via USB angeschlossen ist:
-Onboard Paralell Port : disabled
falls du noch nen Drucker hast:
ECP + EPP oder EPP wählen
bei EPP denn Modus 1.9 einstellen
IRQ und DMA: so lassen

falls du ne extra Soundkarte hast:
-Onboard-Midi-Port: disabled
-AC97 : Disabled (steht bissi weiter unten)
brauchsd du denn Gameport ? (Joystick etc.), falls nicht:
-Onboard-GamePort : disabled
----
hängt was am RAID-Controller drann ? falls nicht:
-Onboard ATA133RAID : disabled
-MC97 Modem : disabled (ich nehm mal schwer an, das du nicht mittels AMR-Modem oder sowas online gehst ;) )
sofern du nicht alle USB-Port's brauchst, kannste hier einen USB-Hub deaktivieren (spart auch IRQ('s))
----
----

Health Status => is klar :o)

Frequency/Voltage Controll:
-Spread Spectrum: disabled
-CPU-FSB-Clock: mit dem solltest du beim OC anfangen (Standard ja 133 Mhz., kannste mal in denn schritten: 135/137/139/140/141/142/143/144/145/146 ff. anheben, danach immer schön testen wie Stabil und warm die CPU ist/wird)
-VCore: Standard sind ja 1,75 V, würde ich nur anheben wenn die CPU nicht mehr stabil rennt, allerdings nicht mehr als 1,80 V (!) )
-DDR und AGP-Voltage: wenn überhaupt (d.h. wenn die Schose instabil läuft), dann _je_max._einen_ Schritt anheben, nicht mehr, dabei auch bedenken das die RAM's passiv gekühlt sind und die Graka i.d.R. in sich schon xxxx-heiss wird)

wie weit du dann die CPU takten kannst, hängt eben davon ab:
-wie warm sie wird
-wie gut sich die CPU selbst für dieses vorhaben eignet
-Glück

denn Palo kannste warscheins nicht viel mehr als seine 1,53 GHz. verabreichen, vielleicht 1,60 Ghz., mit dem FSB kannsd du allerdings Glück haben
mein 2000+ Palo rannte zu anfang mit 148-150er FSB, mittlerweile habichs aus "Fehler-Gründen" meiner test-Software auf 145 MHz. runtergenommen und er rennt dabei eben mit 1,67 Ghz. (nicht mehr als vorher, aber denn boost des FSB "spüre" ich, ziemlich überall :) )
allerdings gibst beim Palo ein klitzekleines Prob:
du musst ihn über die Brücken entlocken und das ist nich einfach

wie weit du mit dem T-Bred kommst steht genauso innen sternen wie beim palo, da der T-Bred-Kern aber auf weit mehr ausgelegt ist und kleiner gefertigt wird (bissi weniger hitze), wirst du ihn mit etwas Glück nicht nur FSB-mässig auf über 150 MHz. jubeln können, ne, warscheins kannsde ihn auch in der Endtaktung noch etwas über "normal" bringen :)

joa, das wars mit _meiner_ Empfehlung ;)
andere würden paar sachen vielleicht anders einstellen/empfehlen, aber mei, ich weis hald auch ned alles :o)

hih + hoffe es is einigermassen verständlich =)
bis denne
da gaga