Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

allgemeines übertakten

Sennsei / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Also, ich würde mein System gerne mal etwas übertakten. ich bin schon seit monaten nach einer richtigen anleitung. so furchtbar viel ahnung habe ich nicht davon, aber ich weis schon was z.b. ein fsb takt ist. jetzt erstmal mein system: Ich habe ein älteres MSI KT3-Ultra ARU. das soll sehr gut zum übertakten geeignet sein. im bios kann ich den fsb, multiplikator und Vcore alles einstellen. Als CPU habe ich einen AMD Athlon XP 1800+. das ist soweit ich weis leider ein Palomino. wenn ihr es genau wissen wollt: AX1800DMT3C (steht drauf). mein kühler ist von neolec, leider habe ich den nirgendwo im netz gesehen. die netten leute von der hotline sagten, es wäre ein "black magic". unter vollast, wenn ich zum beispiel eine dvd rippe (davideo3), dann liegt die temparatur ungefähr bei 47°C. an ram habe ich 2x 256mb von samsung PC2700 (333mhz). und sonst habe ich auch nur markenkram drinne (msi grafik, terratec sound, leadtek tv).


nun die fragen:


muss ich die cpu vielleicht irgendwie freischalten? wenn ja, hat jemand einen link zu ner seite wo alles gut beschrieben ist? wärmeleitpaste habe ich schon liegen (arctic silver 3). wo könnte ich mit dem übertakten anfangen (fsb)? vielleicht lege ich mir ne ganz neu cpu zu. wenn, dann nen athlon xp 2600+. davon gibt es dann auch nochmal zwei versionen, einmal mit 266mhz und 333mhz. laut den mainboard listen kann es nur 266er sein. wenn ich mir den dann zulegen würde, könnte ich den dann überhaupt noch übertakten?

gaga7 Sennsei „allgemeines übertakten“
Optionen

hmm, der cooler is laut der site bis zum 2000+ "freigegeben"
=> palo nich sonderlich gut zum OC geeignet, dazu noch der Cooler, da sehen die Reserven ziemlich klein aus (klar, wennu Glück hast, kannsde denn auf 2000+-2100+-Niveau hochziehen ...)

eine Idee:
der Cooler sieht nach "Standard" aus, d.h. warscheinlich dürfte die unterseite des Coolers rau wie n Igelrücken sein => warscheinlich viel Paste zwischen Cooler und CPU => schlechte "Wärme-Brücke"
kannst denn Cooler aber "plan-schleifen":
Glasplatte nehmen, "Gewebe-verstärktes Sandpapier" (anfangs 80 - 120er, wenn das gröbste wech is, mit 200-300er weitermachen) und das mit Tesafilm auf der Glasplatte befestigen, dann halt schön gleichmässig planschleifen (gegen die Staubbildung kannsde ab und an "bischen" Wasser aufs Schleifpapier träufeln, dann atmeste denn Lack + Alu-Staub wenigstens nich ein ;) )
spiegeln musste dich nich können, es reicht, wenn du mit dem fingernagel drüberfährst und keine kratzer/rillen mehr spürst
die Geschichte kann dich ne 1/2 - 3/4 Stunde kosten, danach sollte sich aber zum einen dein WLP-Verbrauch und auch die CPU-Temp reduzieren ;-)

sofern du hingegen 8-12 eur übrig hast, holste dir nen Arctic Copper Cooler (denn normalen, nicht temperaturgesteuerten, der TC (temp-Controlled) lässt die CPU je nachdem knalle-heiss werden => OC nich wirklich möglich ...)

schauh diesbezüglich einfach mal hier durch:
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=43521

hih
bis denne
da gaga