Boykottaufrufe sind juristisch dünnes Eis, auf das ich mich nicht begeben würde. Es reicht auch eigentlich, wenn die Leute sich eh stillschweigend einig sind, Hardwareanpassungen "konservativ" anzugehen.
Du schreibst:
Aber wenigstens Kartell-Gesetze sollte es geben... .
Gibt es, aber Microsoft ist die Regierung und das Gesetz und in Demokratie sind sie auch recht virtuos. Warum sollte MS die Zeit zurückdrehen, wenn sie schon mal soweit sind?
Als IBM in den USA mal tatsächlich Steuern zahlen sollte, haben sie - soweit ich mich erinnere - fleißig Geschäftspapiere ausgedruckt. Die Steuerbehörden wären 30-Jahre allein mit diesem Fall beschäftigt gewesen die Unterlagen zu prüfen. So simpel "funktioniert" das Rechtssystem und die Demokratie im Computerzeitalter.