PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

@Bavarius und andere Celeronfreaks: Noch ne kurze Frage.

Gevatter Schnitter / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


hier in Hamburg sind z.Z. neue 1200er T-Celerons (boxed) für 57,- zu haben. 1100er habe ich nur für 72,- Euro gesehen (anderer Laden natürlich). Wie ich in der overclockers.com Database gesehen habe, schaffen viele 1200er den 133 FSB (1596). Aber mit 129MHz (1548) wäre ich auch hochzufrieden. Die nächste Stufe wäre bei meinem Board (Abit BX6-2) dann 124MHz (1488), womit ich auch noch leben könnte, obwohl mich die 31MHz FSB (bei Teiler 4) dabei etwas abschrecken, 41,3 MHz (bei Teiler 3) sind ja auch oft problematisch.


Bavarius, Du meintest ja, bei den Ebay-1200enr sind meistens nicht mehr als 1500 MHz drin, aber wäre die Chance bei einem neuen 1200er (boxed), möglichst späte Fertigungswoche (oder?),  nicht wesentlich besser. Hast Du diesbezüglich auch noch irgendwelche Erfahrungen?


Naja, lange Rede kurzer Sinn, meinst Du, ich sollte das Risiko eingehen und mir einen 1200er holen - 124MHz müßten doch auf alle Fälle zu schaffen sein? Als Kühler könnte auch mein Alpha 6035 (allerdings noch ohne Kupferkern) einspringen, wenn es der Boxedkühlkörper nicht packt.


Könnte meine Abit HotRod 370 Raidkarte (mit 2x307030 IBM-HD) dann die 31 MHz FSB eventuell übel nehmen? Auf 41,3 MHz will ich mal kaum hoffen, obwohl......


cu


gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
sego Gevatter Schnitter „@Bavarius und andere Celeronfreaks: Noch ne kurze Frage.“
Optionen

Hi,
mein Celli 1300 läuft gemütlich bei 116MHz FSB und 1500MHz Takt. Habe auch ein FCPGA-Board (Asus CUV4x-E) mit einem Powerleap-Adapter. Wegen meiner Dämmplatten im Rechner läuft der Celli nur mit 1,35V, aber trotzdem stabil bei 1500MHz. Wenn ich den auf 1,55V hochjage (wegen dem Asusboard in Kombi mit dem Adapter ist nicht mehr drinn) geht der bis ca. 1600MHz stabil (dann bei 123MHz Bustakt und 164MHz Speichertakt :) ) Allerdings hab ich noch ein anderes Problem. Ab 118MHz Bustakt bekommt er "Startprobleme". Dann muß ich bis zu 10x den Resetknopf drücken bis er startet. Wenn er startet, dann bleibt er stabil !?! Vermute, dass es irgendwie am Adapter liegt. Dasselbe hatten die auch bei Hardoverclock mit dem Adapter. Da mein Celli schon über ein Jahr alt ist (damals neu gekauft) und bis 1600MHz geht, sollten es die tB1-er noch höher gehen.
Vielleicht mit etwas Geduld! Zuerst wollte meiner nichtmal mit 110MHz stabil laufen, dann ging es irgendwann, später sogar mit 112MHz und heute mit 123MHz wenn das Startploblem nicht wäre. Theoretisch geht der sogar bis 129MHz, jedoch kann ich den Speicher nur bis 123MHz asynchron takten ... und wer hat schon mit einem Celli bei Sandra über 500MB/s! Da lohnt sich höheres Takten wirklich nicht mehr.
Daher ... VIA rulez ...

bei Antwort benachrichtigen