In RFC 813 steht auf Seite 5 etwas von 200 Byte, die das sendende TCP schicken kann. Es sendet aber erst 50 Byte und dann 150 Byte in je einem Segment. Warum??
Da steht, weil ein "Pushpoint" erreicht wurde. Was ist denn das? Warum sendet er nicht die vollen 200 Byte? Was veranlasst das TCP, so eigentümliche Segmentgrössen zu verwenden?
Das Push-Flag kann doch wohl damit nichts zu tun haben: Es teilt doch dem Empfänger nur mit, dass die Daten unverzüglich an den empfangenden Prozess weiterzuleiten sind (was heute wohl sowieso immer gemacht wird).
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)