Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.534 Themen, 81.365 Beiträge

Preisfrage: TCP-Problem

(Anonym) / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

In RFC 813 steht auf Seite 5 etwas von 200 Byte, die das sendende TCP schicken kann. Es sendet aber erst 50 Byte und dann 150 Byte in je einem Segment. Warum??
Da steht, weil ein "Pushpoint" erreicht wurde. Was ist denn das? Warum sendet er nicht die vollen 200 Byte? Was veranlasst das TCP, so eigentümliche Segmentgrössen zu verwenden?
Das Push-Flag kann doch wohl damit nichts zu tun haben: Es teilt doch dem Empfänger nur mit, dass die Daten unverzüglich an den empfangenden Prozess weiterzuleiten sind (was heute wohl sowieso immer gemacht wird).

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Preisfrage: TCP-Problem“
Optionen

die erklärung ist relativ einfach, es handelt sich dabei nur um ein beispiel für das auftreten eines sws. mit pushpoint ist in dem fall gemeint, daß der sender nach den 50bytes sein zu schickendes window erfüllt hat und das nächste generiert. er schickt also, da 200byte freier buffer gemeldet werden die letzten 50 byte des bestehenden windows, danach die ersten 150 bytes des nächsten windows, da ja nach der letzten meldung nur 200byte freier buffer für das window gemeldet wurde, obwohl mittlerweile wieder 1000byte frei wären, wenn der algorithmus so ablaufen würde, wie zu anfang des beispiels beschrieben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen